


Rick’s Day’s Spring 2023 – DAS Mega-Event des Jahres!
Baden-Baden, 28.-30. April 2023 – mit Vollgas in die Harley-Davidson Saison 2023!
Die Rick’s Day’s im Oktober sind bereits legendär und ein Top-Event im Harley-Davidson Kalender. Jetzt startet das Rick’s Team anlässlich 120 Jahre Harley-Davidson auch Ende April mit einer Frühjahrs-Ausgabe der Rick’s Days in eine aufregende Motorrad-Saison! Zwischen Schwarzwald-Hochstraße Trip und Elsaß-Tour ist der Besuch bei Rick’s Motorcycles und Harley-Davidson Baden-Baden quasi Pflichtprogramm am letzten Aprilwochenende! Wie bei den traditionellen Rick’s Days öffnet das Team die Werkstätten für einen Blick „hinter die Kulissen“ der Custombike-Edelschmiede und beim SKS Harley-Davidson US Showtruck lädt das komplette Modellprogramm zu Testfahrten ein. Besonders interessant: für interessierte „Pan America“ Fahrer und Tester wird es einen Off-Road Parcours geben! Fashion-Show mit der 120th Fashion Collection und die Jeep Präsentation von Friedmann’s Autowelt ergänzen unser Event von Freitag bis Sonntag. 28.-30. April 2023.
Nicht nur für Harley-Fahrer und Rick’s Kunden ein perfekter Start in die Saison!
Euch erwartet ein spektakuläres Programm und viele großartige Angebote!






Programm:
- Tag der offenen Tore mit Blick hinter die Kulissen von RICK’S
- Live Stuntshows
- Harley-Davidson US Showtruck – Gratis Probefahrten
- 120th Anniversary Harley-Davidson Fashion Show
- Jeep Präsentation von Friedmann’s Autowelt
- Open House & aktuelle Harley® Modelle
- Pan America Offroad Testparcour
- Foodtruck, Drinks, Fun u. v. m.
✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭
Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Rick´s Motorcycles GmbH
Flugstr. 1
76532 Baden-Baden
✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭
Baden-Baden, 28.-30. April 2023 – mit Vollgas in die Harley-Davidson Saison 2023!
Die Rick’s Day’s im Oktober sind bereits legendär und ein Top-Event im Harley-Davidson Kalender. Jetzt startet das Rick’s Team anlässlich 120 Jahre Harley-Davidson auch Ende April mit einer Frühjahrs-Ausgabe der Rick’s Days in eine aufregende Motorrad-Saison! Zwischen Schwarzwald-Hochstraße Trip und Elsaß-Tour ist der Besuch bei Rick’s Motorcycles und Harley-Davidson Baden-Baden quasi Pflichtprogramm am letzten Aprilwochenende! Wie bei den traditionellen Rick’s Days öffnet das Team die Werkstätten für einen Blick „hinter die Kulissen“ der Custombike-Edelschmiede und beim SKS Harley-Davidson US Showtruck lädt das komplette Modellprogramm zu Testfahrten ein. Besonders interessant: für interessierte „Pan America“ Fahrer und Tester wird es einen Off-Road Parcours geben! Fashion-Show mit der 120th Fashion Collection und die Jeep Präsentation von Friedmann’s Autowelt ergänzen unser Event von Freitag bis Sonntag. 28.-30. April 2023.
Nicht nur für Harley-Fahrer und Rick’s Kunden ein perfekter Start in die Saison!
Euch erwartet ein spektakuläres Programm und viele großartige Angebote!






Programm:
- Tag der offenen Tore mit Blick hinter die Kulissen von RICK’S
- Live Stuntshows
- Harley-Davidson US Showtruck – Gratis Probefahrten
- 120th Anniversary Harley-Davidson Fashion Show
- Jeep Präsentation von Friedmann’s Autowelt
- Open House & aktuelle Harley® Modelle
- Pan America Offroad Testparcour
- Foodtruck, Drinks, Fun u. v. m.
✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭
Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Rick´s Motorcycles GmbH
Flugstr. 1
76532 Baden-Baden
✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

Rick’s Termine 2025

Grand Touring Erlebnisfahrt
Dein Abenteuer geht los!
Buche deine Grand Touring Erlebnisfahrt
- Erlebe unsere exklusive mehrstündige Erlebnisfahrt
- Einige der schönsten Strassen Deutschlands, u.A. Schwarzwald Hochstrasse und andere Highlights
- Fahre in kleinen, geführten Gruppen mit max. 8 Teilnehmern
- Mit der brandneuen Generation der Harley-Davidson® Tourer
- Alles, was Du brauchst, ist ein Motorradführerschein!
Limitierte Plätze – melde Dich am besten gleich an zur Grand-Touring-Erlebnisfahrt.
Hier geht’s zur Anmeldung und den noch verfügbaren Terminen

Neue Teile für 2018er Modelle
Mit den 2018er Softails musste nahezu das komplette Teileprogramm neu entwickelt werden.
Die „Neuen“ sind zwar immer noch Softails, sind aber fast bis zur letzten Schraube komplett neue Bikes mit neuen Abmessungen und Maßen. Der erste Schwung ist fertig und Rick’s Motorcycles präsentiert ein Teilesortiment, dass vom heck-Umbau-Kit über einzelne Fender für vorne und hinten, über Scheinwerfermasken, bis hin zum seitlichen Kennzeichenträger keine Wünsche offen lässt.
Statt sich nun zurückzulehnen und in einen sicherlich verdienten Winterschlaf zu verfallen, geht die Entwicklung in Baden-Baden weiter.
Hier findet Ihr alle Neuentwicklungen für die 2018er Softail Modelle auf einen Blick: Bitte hier klicken

Seitliche Kennzeichenhalter für 2018er Softails
Wir haben bereits die ersten Customparts für die 2018er-Modelle fertig. Passend für alle neuen Softails könnt Ihr ab sofort die seitlichen Halterungen in gewohnter Rick’s Qualität bekommen. Diese sind in einer längeren, TÜV-konformen und in einer knackig kurzen Version wahlweise in schwarz glänzend, schwarz matt und in glänzender Chromoptik erhältlich. Ihr bekommt die schicken Halter ab sofort über unsere Hotline in Baden-Baden.
Wer Mehr Informationen sucht, sollte hier klicken:
Kennzeichenhalter mit ABE
Kennzeichenhalter ohne ABE

European Bike Week 2017
Wir sind dabei!
Wenn einmal im Jahr im Österreichischen Kärnten die Wellen des Faaker See’s höher schlagen, dann kann das nur bedeuten, daß die European Bike Week in vollem Gange ist. Und dann darf Rick’s Motorcycles natürlich nicht weit sein, genau genommen ist der Harley-Davidson Händler aus Baden-Baden sogar mittendrin. Ihr findet die Experten für Milwaukee Iron und Custombike in diesem Jahr an gewohnter Stelle, mitten auf der Main Street.
Und natürlich wird es am Stand der Edelschmiede wieder reichlich sehenswertes geben. Die Jungs schrauben bereits seit dem Frühjahr an neuen Bikes mit jeder Menge ebenso neuer Rick’s Teile. Der Trip zum Faaker See lohnt sich auf jeden Fall und mit Rick’s Harley-Davidson und Rick’s Motorcycles habt Ihr nun die Garantie, daß eure Sehnerven auch in diesem Jahr wieder auf das Äußerste strapaziert werden könnten.

Rick’s Sommerfest 2017
A little bit of everything
Im Veranstaltungskalender von Rick’s Harley-Davidson gibt es zwei ganz besondere Highlights. Zwei Mal im Jahr steigt hier eine ganz besondere Sause und die erste Party ist mit Rick’s Sommerfest am ersten Juli Wochenende vom Stapel gelassen worden. Man kann nun wirklich nicht behaupten, dass dieses Fest nicht von allem ein bisschen zu bieten gehabt hätte.

HARLEY-DAVIDSON UND MOTOGP – neue Rennserie 2026
HARLEY-DAVIDSON UND DIE MOTOGP KÜNDIGEN EINE NEUE GLOBALE RENNSERIE AN, DIE AB 2026 AN DEN MOTOGP-WOCHENENDEN STATTFINDEN WIRD
Die neue Rennserie – exklusiv für H-D Motorräder – steigt an sechs MotoGP-Wochenenden und bringt eine neue Form des Rennsports auf die berühmtesten Pisten der Welt
MILWAUKEE, USA und LE MANS, FRANKREICH (10.05.2025) – Harley-Davidson und die MotoGP arbeiten jetzt strategisch zusammen, um eine neue internationale Rennserie mit Harley-Davidson Bagger Bikes ins Leben zu rufen. Sie debütiert 2026 und wird weltweit an ausgewählten MotoGP-Rennwochenenden stattfinden.
Die Serie wurde exklusiv in Zusammenarbeit mit der MotoGP entwickelt und wird auf Harley-Davidson Road Glide Rennmaschinen ausgetragen, die von H-D Factory Racing entwickelt und für den Wettbewerb vorbereitet wurden. Mit einem Gewicht von etwa
280 kg, einer Leistung von über 200 PS und einem Drehmoment von rund 280 Nm können sie Geschwindigkeiten von rund 300 km/h erreichen. Um ein spannendes Rennerlebnis zu gewährleisten, werden sämtliche Motorräder technisch für alle Teams und Fahrer identisch sein.
In ihrer Debütsaison wird die Serie in sechs offizielle MotoGP-Rennwochenenden integriert – fünf Rennen in Europa und eins in den USA – und damit einen mutigen Schritt für die globalen Raceambitionen der Motor Company bilden. Bei jedem Rennen werden zwei Wertungsläufe ausgetragen, sodass den Fans ein ganzes Wochenende voller Action und Wettbewerb geboten wird.
„Wir haben bereits Pionierarbeit auf und jenseits der Straße geleistet – etwa mit der King of the Baggers-Serie – und gezeigt, wie gut so etwas bei unseren Fahrern und Fans ankommt“, erläutert Jochen Zeitz, Chairman, President und CEO von Harley-Davidson. „Mit dieser neuen Serie freuen wir uns, eine frische Variante des Rennsports auf die Weltbühne zu bringen. Wir schlagen damit nicht nur ein neues und mutiges Kapitel für unsere Marke auf – eines, das unserer Tradition entspricht und gleichzeitig in die Zukunft weist – sondern wir glauben auch, dass dies auf der ganzen Welt eine Megashow wird.“
„Wir sind stolz darauf, bei diesem aufregenden neuen Teil der MotoGP-Wochenenden mit Harley-Davidson zusammenzuarbeiten“, fügt Carmelo Ezpeleta, CEO von DORNA Sports, hinzu. „Harley-Davidson BaggerGP bringt einen ebenso frischen wie unverwechselbaren Wind in unsere Rennsaison, und wir glauben, dass dieses neue Element die Fans fesseln und den Rennwochenenden Dynamik hinzufügen wird.“
Die Gründung des Harley-Davidson BaggerGP baut auf dem jüngsten Engagement der Motor Company im professionellen Rennsport auf, zu dem die Meisterschaftserfolge in der MotoAmerica Mission King of the Baggers Serie und die Rückkehr des Harley-Davidson Factory Racing zählen.
„Wir glauben, dass der Rennsport Harley-Davidson langfristig Geschäftswachstum bringen kann“, erklärt Jochen Zeitz. „Diese Partnerschaft wird den Motorradrennsport einem globalen Publikum näherbringen. Zudem erkennen wir auch das Potenzial darin, unser Performance-Angebot über das gesamte Portfolio an Motorrädern, Teilen und Zubehör, Bekleidung und Lizenzen durch die global vergrößerte Sichtbarkeit und durch Produkt-Storytelling zu erweitern.“
Dieses neue Kapitel stellt die Leistungsfähigkeit der Harley-Davidson V-Twins heraus. Die spezielle Mischung aus Performance, Lifestyle und Wettbewerb, die H-D auszeichnet, wird dem MotoGP-Publikum auf der ganzen Welt präsentiert.
DIE WICHTIGSTEN HIGHLIGHTS DER HARLEY-DAVIDSON CHAMPIONSHIP SERIE
Sechs offizielle Rennwochenenden, integriert in den MotoGP-Kalender
Die erste Saison wird sich über sechs MotoGP-Events erstrecken – fünf davon in Europa und eins in den USA – und stellt die neue Serie ins Zentrum der prestigeträchtigsten Motorrad-Rennwochenenden der Welt. Jeder Austragungsort bildet eine globale Plattform, um Harley-Davidson Performance vor einem Live-Publikum und Millionen von Fans auf der ganzen Welt zu präsentieren. Die Termine für 2026 werden im Sommer bekannt gegeben.
Spezielles Rennformat für den harten Wettbewerb
Um Chancengleichheit zu gewährleisten, werden alle Teilnehmer auf identisch vorbereiteten Motorrädern starten. Nur Talent, Fähigkeiten und Entschlossenheit sollen die Rennen bestimmen. Daher garantieren die gleichen Spezifikationen bei allen Maschinen actiongeladene Fights, bei denen jeder Fahrer die gleiche Option auf den Sieg hat.
Factory-Built Harley-Davidson Bagger für die Rennpiste
Jedes Motorrad in der Startaufstellung ist eine spezielle Version der Harley-Davidson Road Glide, die von H-D Factory Racing für den Betrieb auf Rennstrecken entwickelt wurde. Diese für die neue Rennserie gefertigten Motorräder bauen auf den Erfolgen der Marke in der amerikanischen King of the Baggers-Meisterschaft auf und verfügen über renntaugliche 131-cui-V-Twins, leichte Kohlefaser- und Titankomponenten, Billet-Aluminiumteile und spezielle Fahrwerkskomponenten. World Superbike-spezifische Fahrwerks- und Bremssysteme sorgen für ein außergewöhnliches Handling sowie höchste Fahrpräzision und ermöglichen dem Piloten die bestmögliche Kontrolle über das Bike, was eine aufregende Performance auf der Strecke verspricht.
Zwölf punkteträchtige Rennen während der Championship Season
Mit zwei Hauptrennen pro Veranstaltung erleben die Fans ein Wochenende voller Harley-Davidson Rennsport. Dieses Format verdoppelt die Action pro Runde und sorgt von A bis Z für maximale Spannung im Meisterschaftskampf.
Ein wettbewerbsfähiges Starterfeld von sechs bis acht Teams und 12 bis 16 Fahrern
Die Rennserie wird mit sechs bis acht professionellen Teams und bis zu 16 Fahrern aufwarten, was den Fans ein vielfältiges, dichtes Starterfeld und einen harten Wettbewerb in jeder Runde verspricht.
Unterstützt von Harley-Davidson Factory Racing
Alle teilnehmenden Teams werden von Harley-Davidson Factory Racing unterstützt und können dabei auf bewährten Erfolg und technisches Know-how zurückgreifen. Dazu gehören die für Rennen vorbereiteten Motorräder, Ersatzteile, die Setup-Guidance und technischer Service an der Strecke.
Mitreißende Erlebnisse für alle Fans an der Strecke
Bei jeder Veranstaltung werden interaktive Erlebnisse an der Strecke geboten, die die Verbindung zwischen den Fans, dem Sport und der Marke Harley-Davidson vertiefen. Der Zugang zum Fahrerlager und weitere Fan-Aktivitäten machen das Rennwochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Rennen, die überall zu verfolgen sind
Alle Harley-Davidson BaggerGP-Rennen sind weltweit live über den MotoGP VideoPass und auf dem MotoGP YouTube-Kanal verfügbar, sodass Fans die Action überall verfolgen können. Außerdem wird die Serie mit digitalen Inhalten auf den globalen Harley-Davidson und MotoGP Kanälen unterstützt. Weitere Optionen werden geprüft.
Mitmischen?
Während die Vorbereitungen für das Debüt im Jahr 2026 auf Hochtouren laufen, ist bereits großes Interesse von Teams, Fahrern und Sponsoren spürbar. Wer dabei sein will oder Sponsoring- und Medienmöglichkeiten ausloten möchte, wird gebeten, sich über factoryracing@harley-davidson.com zu melden.

DIE NEUE, STRENG LIMITIERTE FAT BOY GRAY GHOST
HARLEY-DAVIDSON STELLT DIE NEUE, STRENG LIMITIERTE FAT BOY GRAY GHOST VOR
Das fünfte Modell der Icons Motorcycle Collection feiert 35 Jahre Fat-Custom-Style
FRANKFURT (08.05.2025) – Die silbrig schimmernde Fat Boy Gray Ghost ist das fünfte Modell der Harley-Davidson Icons Motorcycle Collection. Dieses neue, in streng limitierter Auflage gefertigte Icons Modell feiert die ersten 35 Jahre der Fat Boy – eines Bikes, das Geschichte schrieb und dessen Name zu den bekanntesten der Motorradwelt zählt. Mit ihrem neuen, glänzenden Reflection Finish, das die gesamte Maschine aussehen lässt, als sei sie in Chrom getaucht, verneigt sich die Fat Boy Gray Ghost vor einer Legende in Sachen Motorraddesign.
Im Rahmen der Icons Motorcycle Collection präsentiert die Motor Company Jahr für Jahr die streng limitierte Auflage eines Motorradmodells, das die Neuinterpretation einer klassischen H-D Stilikone darstellt. Die Modelle der Icons Motorcycle Collection sind nummeriert und weisen spezielle Features auf, die sie von der jeweiligen Serienversion abheben. Die Produktion der Fat Boy Gray Ghost ist weltweit auf 1.990 Exemplare limitiert, die unverbindliche Preisempfehlung liegt in Deutschland bei 30.700 Euro, in Österreich bei 36.500 Euro und in der Schweiz bei 30.700 CHF.
Mit der Fat Boy Gray Ghost feiert Harley-Davidson die Ursprünge des Fat-Custom-Segments.
„1990 nahm die ursprüngliche Fat Boy den Look, die Proportionen und die Silhouette einer Hydra-Glide aus dem Jahr 1949 auf und verband sie mit der seinerzeit aktuellen Technik, um eine neue Generation von Fahrern anzusprechen“, erläutert Brad Richards, Harley-Davidson Vice President of Design und Creative Director Motorcycles. „Diese Fahrer schätzten unsere Design-DNA der frühen Nachkriegsjahre, fühlten sich aber auch vom klaren und schnörkellosen zeitgenössischen Industriedesign angezogen.“
Bei seiner Einführung war das Modell auf eine begrenzte Lebensdauer ausgelegt. Anders als gedacht hat die Fat Boy aber drei Motorengenerationen und eine vollständige Überarbeitung ihres Softail Chassis überdauert und sich seit 35 Jahren ihre ursprüngliche Präsenz und ihren unnachahmlichen Stil bewahrt.
Einzigartiges Reflection Finish
Die Fat Boy ist ein Motorrad für Fahrer, die ein Statement setzen wollen. Dieses Statement wird durch die Fat Boy Gray Ghost der Icons Collection noch deutlicher. Sie schimmert in der Sonne, als sei sie aus einem massiven Aluminiumblock herausgefräst und auf Hochglanz poliert worden. Das Reflection Finish wird mittels PVD-Verfahren (Physical Vapor Deposition) erzeugt, das auch als Dünnfilmbeschichtung bekannt ist. Dabei wird ein festes Material in einem Vakuum verdampft und auf die Oberfläche eines Bauteils – im Fall dieser Maschine des Kraftstofftanks sowie des Front- und Heckfenders – aufgebracht. Dazu wird eine positive Ladung auf das feste Material (eine Aluminiumlegierung) und eine negative Ladung auf das Motorradteil aufgebracht. Nach dem Abscheidungsprozess wird das Bauteil mit Klarlack versehen.
In der Vergangenheit wurde das PVD-Verfahren von Harley-Davidson zur Veredelung einiger Kleinteile wie Tankmedaillons und Auspuffblenden eingesetzt. Bei den Fendern und dem Kraftstofftank der Fat Boy Gray Ghost kommt es erstmals bei derart großen Teilen einer Harley zur Anwendung. Die Präzision der Beschichtung führt zu einem einzigartigen Finish, das chromähnlich aussieht, aber Vorteile gegenüber einer konventionellen Verchromung hat. Vor allem erfüllt es die H-D Standards für Korrosionsbeständigkeit, die mit einer herkömmlichen Chromschicht an diesen Teilen nicht realisierbar wären.
Der Rahmen ist in einem hellen Silberton pulverbeschichtet und verchromte Seitendeckel vervollständigen den glänzenden Look. Zu den Stylingelementen, die vom Original der Fat Boy inspiriert sind, gehören ein runder Luftfilter, gelbe Embleme an den unteren Rockerboxen, den Motordeckeln und dem Tankkonsoleneinsatz, ein mit Schnürung und Lederquasten versehener Sitz sowie ein schwarzes, ledernes Tank Strap, das ebenfalls eine Schnürung aufweist. Auch die dreidimensionalen Tankmedaillons sind dem Design der geflügelten Tankgraphics am Urmodell der Fat Boy nachempfunden. Auf der Tankkonsole ist die Seriennummer eingraviert und auf dem hinteren Fender befindet sich ein Medaillon, das auf die Zugehörigkeit zur Icons Collection hinweist.
Die für die Fat Boy typischen Lakester Leichtmetallräder unterstreichen den selbstbewussten Auftritt. Sie sind bereift mit Michelin Scorcher 11 in 160/60 R18 (vorn) beziehungsweise 240/40 R18 (hinten).
Hohe Leistung und moderne Technologie
Die Fat Boy Gray Ghost verfügt über die mehr Kraft und alle technischen Features, die im Modelljahr 2025 für die Fat Boy und die gesamte Baureihe eingeführt wurden.
– 2025 neu bei der Fat Boy: Der neue Milwaukee-Eight 117 Custom V2 ist auf eine Leistung von 75 kW (102 PS) und ein maximales Drehmoment von 165 Nm bei 2.750 U/min abgestimmt – eine Leistungssteigerung von über sieben Prozent und rund 6,5 Prozent mehr Drehmoment als bei der 2024er Fat Boy 114.
- Der Motor wurde mit einer 2-in-2-Auspuffanlage mit zwei Katalysatoren ausgestattet. Um einen kraftvollen Sound zu erzeugen, dämpfen die leichtgewichtigen Schalldämpfer hohe Frequenzen und betonen niedrige.
- Die Brennraumform der Vierventil-Zylinderköpfe wurde überarbeitet, ovale Einlasskanäle und strömungsoptimiert gestaltete Einlassventilsitze verbessern die Leistungsentfaltung und reduzieren den Kraftstoffverbrauch.
- Das Motoröl wird von einem am Rahmen montierten Ölkühler durch Kühlkanäle in den Zylinderköpfen geleitet. Insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten und heißem Wetter optimiert dieses Kühlsystem zudem den thermischen Komfort für den Fahrer.
– 2025 neu bei den Cruiser Modellen (Softail): Um Komfort und Fahrverhalten zu optimieren, arbeitet das Fahrwerk an Front und Heck mit neu abgestimmten Komponenten.
Die 49-mm-Dual-Bending-Valve-Gabel hält das Vorderrad jederzeit in Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche und sorgt für mehr Komfort. o Um das Fahrwerk an unterschiedliche Last- und Straßenbedingungen anzupassen, kann die Federvorspannung des Zentralbeins unter dem Sitz hydraulisch reguliert werden. – 2025 neu bei den Cruiser Modellen (Softail): Drei Fahrmodi (Road, Rain und Sport) steuern elektronisch die Leistungscharakteristik des Motorrads und den Grad der Unterstützung durch die elektronischen Assistenzsysteme.
– 2025 neu bei den Cruiser Modellen (Softail): Die 2025er Modelle verfügen über ein Antiblockiersystem, eine Antriebsschlupfregelung und eine Schleppmomentregelung, die ihre Funktion in Schräglage beibehalten.
- Kurvenoptimiertes Antiblockiersystem (ABS/C-ABS)
- Kurvenoptimierte Antriebsschlupfregelung (TCS/C-TCS)
- Kurvenoptimierte Schleppmomentregelung (DSCS/C-DSCS)
- Reifenluftdruck-Kontrollsystem (TPMS)
– 2025 neu bei den Cruiser Modellen (Softail): Sämtliche Beleuchtungskomponenten der Cruiser sind in LED-Technik ausgeführt. Sie sind haltbarer und effektiver als andere Lichtquellen.
– 2025 neu bei den Cruiser Modellen (Softail): Der neue USB-C-Anschluss bietet eine schnellere Datenübertragung als der zuvor verwendete USB-A-Anschluss sowie eine reversible Steckerausrichtung und Kompatibilität mit neueren Geräten. Der Anschluss befindet sich an der vorderen linken Seite des Motorrads unter dem Kraftstofftank.
– 2025 neu bei den Cruiser Modellen (Softail): Die Anschlüsse für beheizbare H-D Bekleidung wurden von der Fahrzeugseite an die Oberseite des Heckfenders unter dem Sitz verlegt, wo sie leichter zugänglich sind.
– 2025 neu bei den Cruiser Modellen (Softail): Das neue 5“-Instrument auf der Tankkonsole verfügt über einen analogen Tachometer mit einem digitalen Multifunktions-LCD-Display. Per Tastendruck am Lenker scrollt der Fahrer durch die verfügbaren Informationen auf dem Display.
Die Geschichte einer Ikone
1990, in einer Zeit, als die Motorradmedien und ein Großteil der Motorradfahrer sich für immer leistungsstärkere Sportmotorräder begeisterten, schlug die Harley-Davidson Fat Boy ein wie ein donnernder Heavy-Metal-Akkord.
Die Fat Boy wurde von einem Custombike inspiriert, das auf der H-D Softail Plattform basierte und 1987 bei Harley-Davidson Montréal entstand. Geschäftsführer Duc Dufour und Werkstattmitarbeiter Denis Lavoie entwickelten diese Maschine und tauften sie Lowboy. Sie verfügte über eine verdeckte Hinterradfederung, ein Leichtmetall-Scheibenrad, einen Frontfender aus Fiberglas und einen breiten Lenker. Harley-Davidson Manager Jerry Wilke entdeckte sie und schickte ein Exemplar nach Milwaukee. Die Maschine gab dem H-D Stylingteam unter der Leitung von Willie G. Davidson und Louie Netz den Anstoß zur Entwicklung ihrer Fat Boy.
„Bei der Fat Boy von 1990 sind die Räder das entscheidende Merkmal“, erläutert Davidson in seinem Buch „100 Years of Harley-Davidson”. „Mit den Scheibenrädern wollten wir einen unverwechselbaren Look erschaffen. Wir trieben unsere Idee mit einer einfarbigen silbernen Lackierung und einem silbern pulverbeschichteten Rahmen weiter voran. Da das gesamte Motorrad nun silberfarben war, brauchten wir etwas noch Helleres, um Akzente zu setzen. Deshalb fügte ich gelbe Verzierungen an den Kipphebelgehäusen, dem Kupplungs- und Zündungsdeckel und dem Zündschalter hinzu. Wir bauten einen Fat Boy Prototyp und nahmen ihn mit nach Daytona, um ein persönliches Feedback von den Fahrern zu erhalten.”
Kein anderer Hersteller hätte wohl die Chuzpe gehabt, ein Motorrad Fat Boy zu nennen.
Sie fragen sich wahrscheinlich, wie wir auf den Namen Fat Boy gekommen sind. Ich habe viele Geschichten darüber gehört, von denen fast alle unwahr sind“, berichtet Davidson. „Hier ist die wahre Geschichte: Es ist nicht leicht, einen ebenso einprägsamen wie dauerhaft beliebten Namen zu finden. Wir suchten nach etwas Ungewöhnlichem und vielleicht sogar Respektlosem und es hat schon etwas Cooles, sich von Zeit zu Zeit über die eigenen Produkte lustig zu machen. Für mich und für viele andere Insider, die das Motorrad gesehen hatten, sah es einfach sehr fett aus. So kamen die Leute vom Marketing auf den Namen Fat Boy.”
Die Fat Boy Modelle im Spiegel der Zeit
– 1990: Die Fat Boy debütiert in einer einzigen Farbe: Fine Silver Metallic. Sie wird vom starr montierten Evolution V-Twin-Motor angetrieben.
– 1991: Durch ihren Auftritt im Kinofilm „Terminator 2: Judgment Day“ wird die Fat Boy noch bekannter. In einer dramatischen Verfolgungsszene rast Arnold Schwarzenegger auf ihr durch Los Angeles. Der Film wurde weltweit zum Blockbuster und trug dazu bei, die Fat Boy auf vielen Märkten, insbesondere den europäischen, als stellvertretend für die Marke Harley-Davidson zu etablieren. Eines der im Film verwendeten Motorräder befindet sich heute in der Sammlung des Harley-Davidson Museums.
– 2000: Der Twin Cam 88B Motor mit Ausgleichswellen wird erstmals in den Softail Modellen eingesetzt, natürlich auch in der Fat Boy.
– 2005: Die limitierte CVO Fat Boy, angetrieben vom Twin Cam 103, wird zwei Jahre lang produziert. Zu den Stylinghighlights zählen eine modifizierte Hinterradfederung, der Sitz im Steelpan-Style, eine verchromte Abdeckung hinter dem Fahrersitz und das neue Metal Grind Finish mit drei Lackoptionen.
– 2010: Dank einer modifizierten Vorder- und Hinterradaufhängung und eines Low-Profile- Sitzes sinkt die Sitzhöhe bei der Fat Boy Lo auf 24,25”.
– 2016: Die Fat Boy S wird vom kraftvollen Screamin’ Eagle Twin Cam 110 angetrieben und ist im Dark Custom Styling erhältlich.
– 2018: Die Fat Boy ist eines von acht revolutionären Softail Modellen, die auf einem völlig neuen Fahrwerk mit Monoshock am Heck und Milwaukee-Eight V-Twin-Motoren mit zwei Ausgleichswellen basieren. Wenngleich das Styling neu ist – eine massige Frontpartie mit neuer Scheinwerferform und ein breiter 240er am Heck – bleibt das Motorrad ganz offensichtlich eine Fat Boy.
– 2020: Mit der Einführung der Fat Boy 114 30th Anniversary Limited Edition feiert Harley- Davidson seine Motorradikone. Die auf 2.500 Exemplare limitierte Jubiläums Fat Boy ist in dunkler Lackierung mit bronzefarbenen Akzenten gehalten und wird von einem Milwaukee-Eight 114 angetrieben.
Fat Boy Gray Ghost (FLSTFI)
Motor
Milwaukee-Eight 117 Custom, luft- und flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakt-45°-V-Twin
Leistung: 102 PS / 75 kW bei 5.020 U/min
Drehmoment: 165 Nm bei 2.750 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Fahrwerk
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, Oberzug in Backbone-Bauweise, verkleidete Telegabel (SDBV-Technologie), Standrohrdurchmesser 49 mm, Zentralfederbein mit hydraulisch von Hand einstellbarer Federbasis Assistenzsysteme Kurvenoptimiertes Antiblockiersystem Kurvenoptimierte Antriebsschlupfregelung Kurvenoptimierte Schleppmomentregelung Reifenluftdruck-Kontrollsystem
Features
Drei Fahrmodi, LED-Beleuchtungseinheiten, Wegfahrsperre, Keyless Ignition, Restreichweitenanzeige, Ganganzeige, Fahrertrittbretter, selbstrückstellende Blinker, einstellbarer Bremshebel, elektronische Geschwindigkeitsregelanlage, Warnblinkanlage, USB-C-Anschluss, Anschlüsse für beheizbare H-D Bekleidung und Batterieladegerät
Unverbindliche Preisempfehlungen
Deutschland: 30.700 Euro
Österreich: 36.500 Euro
Schweiz: 30.700 CHF
Alle Infos, Fragen & exclusive Vorbestellung - wir sind für Dich da!
Benjamin Walter
fon: +49 (0)7221 / 3939-222
email: b.walter@hd-badenbaden.de
Ralph Scherrer
fon: +49 (0)7221 / 3939-223
email: r.scherrer@hd-badenbaden.de

HARLEY-DAVIDSON STARTETE IN HOCKENHEIM
FRANKFURT (23.04.2025) – Am 19. April 2025 war es wieder so weit: Mit den 1.000 Kilometern von Hockenheim des Deutschen Motorsport Verbands e.V. wurde die Motorradrennsaison eröffnet. Seit Jahrzehnten bürgt die extreme Herausforderung für Mensch und Maschine für spannende Action und auch in diesem Jahr mischte Harley- Davidson mit einer Synthese aus Power, Individualität und Charakter kräftig mit.
2025 traten die H-D Teams auf zwei modifizierten Performance Baggern und einer modifizierten Sportster S in der Superbike-Klasse sowie mit einer nahezu unveränderten Pan America 1250 ST in der Endurance-Klasse an. Mit hochkarätigen Fahrern und der Unterstützung durch engagierte Partner lieferten sie eine Show ab, die sowohl im Fahrerlager als auch auf der Piste Aufsehen erregte.
Im Kampf gegen andere Zwei- und Dreizylinder mit mehr als 1.000 Kubikzentimetern und mindestens 90 PS am Hinterrad brachten Chris Lietsch, Thilo Günther und David Datzer die Sportster S und die beiden auf der H-D Road Glide basierenden Performance Bagger an ihre Grenzen. Die Big Twins wurden von Harley-Davidson Düsseldorf und vom Rennsportprofi Wilbers Products zu rassigen Race Bikes gemacht. So sorgte etwa Wilbers für eine Gewichtsreduktion von rund 100 Kilogramm sowie eine Sitzposition wie auf einem Supersportler. Und der Sound der Harley-Davidson V-Twins riss die Zuschauer von den Sitzen.
Auch in den Sattel der Pan America 1250 ST stiegen mit Martin Bauer und Markus Barth zwei qualifizierte Profis, die Erfahrungen aus der IDM, der MotoGP, der Supersport-Meisterschaft und den 24 Stunden von Le Mans mitbrachten. Anders als die Sportster S und die Bagger verblieb die Pan America nahezu im Originalzustand, was ihre Zuverlässigkeit und die Power ihres Revolution Max Motors unter Beweis stellt. Während der 1.000 Kilometer, die sie vollständig im Alleingang bestritt, unterstrich sie eindrucksvoll ihr Leistungsvermögen unter härtesten Bedingungen und machte Harley-Davidson zu einem ernsthaften Wettbewerber in Sachen Performance.
Als am Ende des brutalen Rennens der Bagger von Harley-Davidson Düsseldorf die Ziellinie überquerte und die Pan America 1250 ST sogar den vierten Platz in der Endurance-Klasse erzielte, war die Freude in der H-D Box riesig.
Harley-Davidson bedankt sich bei den Fahrern und allen Supportern. Neben den Fahrwerkspezialisten von Wilbers Products engagierten sich Dr. Jekill & Mr. Hyde, Metzeler und Don Performance für die Teams und Parts Europe sorgte für den Support mit Teilen.
Natürlich konnten die Zuschauer in Hockenheim bei Probefahrten gleich selbst testen, wie sich das Leben hinter dem Lenker einer Harley-Davidson anfühlt. Allen, die im Anschluss an das Renngeschehen einen echten, von der Rennstrecke inspirierten H-D Bagger, ein starkes H-D Bike mit Revolution Max V2 oder eines der vielen anderen Harley-Davidson Motorräder testen wollen, sei eine Probefahrt wärmstens ans Herz gelegt. Unter Harley-Davidson.com findet man den nächstgelegenen Vertragshändler.

Rick’s HARLEY NIGHT – Review
Vielen Dank für eine unvergessliche Nacht!
Was für eine Nacht! Wir möchten uns von ganzem Herzen bei euch allen bedanken – bei jedem einzelnen von euch, der die Harley Night Party zu dem gemacht hat, was sie war: ein echtes Erlebnis voller Leidenschaft, Freiheit und Gemeinschaft.
Egal ob langjähriger Weggefährte oder neues Gesicht – ihr habt gezeigt, dass Biker zusammenhalten. Dass es nicht auf Status oder Herkunft ankommt, sondern auf Haltung, auf Charakter. Ihr wart das Herzstück des Abends. Eure Geschichten, euer Lachen, eure Begeisterung – genau das macht den Unterschied.

DAS HARLEY-DAVIDSON x DYNOJET FACTORY RACE TEAM
DAS HARLEY-DAVIDSON x DYNOJET FACTORY RACE TEAM STARTET MIT BESTEN AUSSICHTEN IN DIE 2025ER MOTOAMERICA MISSION FOODS KING OF THE BAGGERS SERIE
MotoGP-Veteran Bradley Smith verstärkt das Team um Kyle Wyman und James Rispoli auf den Road Glide Rennmaschinen des Factory Race Teams
MILWAUKEE (28.02.2025) – Das Harley-Davidson x Dynojet Factory Race Team startet vom 6. bis zum 8. März auf dem Hochgeschwindigkeitskurs des Daytona International Speedway in Daytona Beach, Florida, in die 14 Rennen umfassende 2025er MotoAmerica Mission Foods King of the Baggers Rennserie. Im Rennteam kämpfen dieses Jahr drei Fahrer auf den Harley-Davidson Road Glide Racing Bikes um den Ruhm. Kyle Wyman bestreitet bereits seine fünfte Saison im Team. Ihm stehen diesmal James Rispoli, der seine zweite Saison im Team absolviert, sowie das neue Teammitglied, der MotoGP-Veteran Bradley Smith aus Großbritannien, zur Seite.
Racefans stimmen sich mit einem neuen Harley-Davidson x Dynojet Factory Race Team-Launch-Video auf die Saison ein. Es bietet exklusive Blicke hinter die Kulissen des Teams sowie actiongeladene Aufnahmen aus der Mission Foods King of the Baggers Serie. Der Clip wird auf dem Harley-Davidson YouTube Channel und auf weiteren sozialen Plattformen veröffentlicht.
„Das Harley-Davidson x Dynojet Factory Race Team freut sich auf eine weitere spannende Saison der King of the Baggers Meisterschaft“, erläutert Harley-Davidson Racing Director Jason Kehl. „In dieser Klasse gibt es nicht nur sehr talentierte Fahrer, sondern auch unglaublich schnelle Bagger – ein Garant für großartige Rennen. Mit Bradley Smith haben wir einen Fahrer mit Riesenerfahrung im Straßenrennsport für uns gewonnen. Und Kyle, Bradley sowie James bilden meiner Meinung nach das dynamischste Fahrerteam in der Serie. Sie sind prädestiniert für Rennsiege und den Meistertitel 2025.“
Die Mission Foods King of The Baggers Serie steht für den aufregenden Fight zwischen modifizierten amerikanischen V-Twin Touring Bikes, die mit serienmäßigen Rahmen, einer Verkleidung oder Scheibe und Koffern ausgestattet sind. 2025 umfasst sie 14 Rennen über sieben Doppelevent-Wochenenden, die im Rahmen der MotoAmerica Superbike-Serie stattfinden. Die Road Glide Rennmaschinen des Harley-Davidson x Dynojet Factory Race Teams werden von modifizierten Screamin’ Eagle Milwaukee-Eight 131 Performance Crate V-Twins angetrieben. Sie verfügen außerdem über optimierte Fahrwerkskomponenten, darunter Screamin‘ Eagle/Öhlins Federbeine, etliche gewichtsreduzierte Bauteile und Racing Parts in puncto Auspuff und Bereifung.
In der Saison 2025 schließt sich die Dynojet Research Inc. dem Partnernetzwerk des Harley-Davidson Factory Race Teams an, zu dem auch Rockford Fosgate, Mission Foods, Brembo, Öhlins, Akrapovič, SYN3 Schmierstoffe und Screamin’ Eagle Performance Parts and Accessories gehören.
Fahrerprofile:
Kyle Wyman (#33) errang auf einer Harley-Davidson Factory Race Team Road Glide sechs Rennsiege und stand in der 18 Rennen umfassenden Mission Foods King of the Baggers Saison 2024 sieben Mal auf dem Podium. Seit seinem Team-Einstieg im Jahr 2021 führt Wyman die Serie mit 18 Rennsiegen an und errang 2021 den Meistertitel.
Bradley Smith (#38) bringt umfangreiche Erfahrungen aus dem Straßenrennsport mit. Seit 2006 ist er professioneller Rennfahrer und hat Podiumsplätze in vier Klassen der Grand-Prix-Motorradrennserien erreicht, darunter 125/Moto3, Moto2, MotoGP und MotoE World Cup. 2024 war er Testfahrer für das BMW Motorrad Motorsport WorldSBK-Team.
James Rispoli (#43) erzielte vier Podiumsplätze und belegte Platz sechs in der Mission Foods King of the Baggers Saison 2024. 2025 wird er als Testfahrer für das Harley-Davidson xDynojet Factory Race Team arbeiten und in ausgewählten Rennen antreten. Harley-Davidson gab zudem eine neue Sponsoring-Partnerschaft für die 2025er MotoAmerica Mission Super Hooligan National Championships bekannt. Die Rennserie wird nun „powered by Harley-Davidson and the Championship-Winning Pan America ST“: Mit Saddlemen Racing und Kyle Wyman Racing (KWR) unterstützt Harley-Davidson jetzt zwei Super Hooligan Teams, die mit Rennmaschinen antreten, die auf der Pan America ST basieren.
Der MotoAmerica Mission Foods King Of The Baggers Rennkalender 2025:
• 6. – 8. März: Daytona International Raceway – Daytona Beach, Florida
• 2. – 4. Mai: Michelin Raceway Road Atlanta – Braselton, Georgia
• 30. Mai – 1. Juni: Road America – Elkhart Lake, Wisconsin
• 11. – 13. Juli: WeatherTech Raceway Laguna Seca – Monterey, Kalifornien
• 15. – 17. August: Mid-Ohio Sports Car Course – Lexington, Ohio
• 12. – 14. September: Circuit of the Americas – Austin, Texas
• 26. – 28. September: New Jersey Motorsports Park – Millville, New Jersey

Rick`s HARLEY NIGHT | 14. März
Die Harley Night steht vor der Tür!
Am 14. März von 18:00 bis 22:00 Uhr wird Rick`s Motorcycles zur Bühne für die ultimative Harley-Nacht. Mach dich bereit für eine unvergessliche Party, wie nur Harley-Davidson sie veranstalten kann!
Feier mit uns im echten Harley Style und nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Bikern zu verbinden und dich für dein nächstes Abenteuer inspirieren zu lassen. Freu dich auf fette House Music, legendäre Harleys, Rick`s Custom Bikes & Parts und eine einzigartige Atmosphäre, die den echten Harley Spirit atmet!
Das erwartet Euch:
- DJ Jürgen Palmer LIVE an den Decks – die heißesten HOUSE-Grooves & Lightshow!
- Party – Bikes – Fashion und eine einzigartige Atmosphäre, die den echten Harley Spirit atmet!
- Curry Wurst im Becher – ein echtes Highlight für den kleinen Hunger.
- Franz Kellerbier und Naturradler – für den perfekten Durstlöscher.
- Erfrischende Softdrinks für alle, die es etwas leichter mögen.
Sei dabei:
📍 Ort: Rick‘s Harley-Davidson Baden-Baden, Flugstr. 1, 76532 Baden-Baden
📅 Wann: Freitag, 14.03.25
🕙 Uhrzeit: 18:00 bis 22:00 Uhr
Doch das ist noch nicht alles!
Neben der Party kannst du bei uns im Showroom eine beeindruckende Auswahl an Harleys bewundern. Rick’s Premium Parts sind ebenfalls am Start – perfekte Teile für deine eigene Maschine. Und für die Fashion-Liebhaber unter euch haben wir die angesagte Harley-Davidson Fashion dabei, um deinen Look abzurunden.
Bis dahin – wir freuen uns auf Dich!
Egal, ob du schon ein eingefleischter Harley-Fan bist oder einfach mal die Freiheit auf zwei Rädern erleben möchtest – hier ist jeder willkommen!
Komm vorbei, bring gute Laune mit, und lass uns gemeinsam feiern! Wir freuen uns auf dich! 🏍️🎉

DER HARLEY-DAVIDSON EVENTKALENDER 2025
2025 lädt die Motor Company einmal mehr alle Motorradfans ein, den Spirit von Leidenschaft, Freiheit und Freundschaft zu erleben, der die Harley-
Davidson Community auszeichnet. Im prall gefüllten Eventkalender ist garantiert für jede und jeden das Richtige dabei – ob es sich um eine ausgedehnte Tour, eine Charity-Veranstaltung, coole Livemusik oder unvergessliche Partyatmosphäre handelt. Dabei eint Harley-Davidson die unterschiedlichsten Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, Ihrem Beruf und ihrem Alter.
Die Highlights des Veranstaltungsjahres 2025
M A I
4. Mai, Love Ride, Dübendorf, Schweiz
Europas größte eintägige Motorrad-Benefizveranstaltung zugunsten muskelkranker und beeinträchtigter Menschen bildet den Auftakt des Veranstaltungsjahres. Fahrer aller Marken, Besucherinnen und Besucher ohne Motorrad und Familien sind herzlich willkommen.
8.–11. Mai, Harley-Davidson Euro Festival, Port Grimaud, Frankreich
An der sonnenverwöhnten Côte d’Azur geht’s wieder rund. Neben Sand und Meer locken kurvige
Motorradstrecken mit spektakulären Ausblicken und ein starkes Entertainmentprogramm an den
Golf von Saint-Tropez.
J U N I
12. –15. Juni, European H.O.G. Rally, Medulin, Kroatien
Nicht nur Mitglieder der Harley Owners Group sind in dem schönen Badeort an der Südspitze Istriens gern gesehen. Auf der Agenda stehen jede Menge Unterhaltung, Shopping und natürlich Livemusik.
27. –29. Juni, Hamburg Harley Days, Hamburg, Deutschland
Mit ihrem herrlichen Blick auf einige Wahrzeichen der schönen Hansestadt bilden die
Großmarkthallen wieder das Herz von Deutschlands größtem Motorrad-Cityevent: Mehr Bike, mehr
Style, mehr Harley dürfte es wohl nirgendwo sonst geben.
J U L I
11. –13. Juli, Andermatt Freedom Ride, Andermatt, Schweiz
Tage voller Freiheit, PS-Power und purem Bikerspirit. Mit atemberaubenden Routen durch majestätische Berglandschaften verspricht der Event erstklassige Vibes – das ultimative Harley Alpenmekka der Schweiz!
25. –27. Juli, Harley Days Dresden, Dresden, Deutschland
Eine romantische Umgebung, barocke Baukunst und eines der schönsten Altstadtensembles Deutschlands bilden in Dresden eine unwiderstehliche Symbiose. Und wenn die Harley Days Dresden die Sächsische Landeshauptstadt rocken, geht bei Konzerten, Bikeshows, geführten Ausfahrten und der spektakulären Parade definitiv die Post ab.
A U G U S T
13. –17. August, Harley-Davidson Charity-Tour, Österreich
Eine lange Tour durch Österreich: Hunderte Harley Fahrer lassen unter dem Motto „Laut für die Leisen, stark für die Schwachen“ die Motoren grollen, wenn sich die Harley-Davidson Charity Tour für muskelkranke Kinder engagiert.
S E P T E M B E R
2. –7. September, European Bike Week, Faak am See, Österreich
Das Highlight des Motorradjahres bildet erneut die European Bike Week im österreichischen Kärnten. Europas größte Motorradparty wird bei freiem Eintritt aus dem Faaker See das Epizentrum der europäischen Zweiradwelt machen.
Es ist definitiv viel los im Jahr 2025! Und einmal mehr haben Motorradfans die Qual der Wahl. Eine Harley zu fahren ist dabei keineswegs zwingend. Dass man im Anschluss an einen H-D Event davon träumt, ist jedoch ziemlich sicher. Weitere Informationen, den vollständigen Veranstaltungskalender und Hinweise zur Teilnahme an Vernstaltungen findet man auf Harley-Davidson.com oder beim nächstgelegenen Harley-Davidson Vertragshändler.

Rick’s Neujahrsempfang – Review
Herzlichen Dank an alle Gäste und zahlreichen Besucher! Wir haben gemeinsam auf das neue Jahr angestoßen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zeit mit euch in 2025! Eure Unterstützung macht unser Event unvergesslich. Auf ein großartiges Jahr voller Harley-Davidson-Abenteuer!

PEDRERO TOP-10 BEIM AFRICA ECO RACE 2025 AUF HARLEY-DAVIDSON
Als größtes Motorrad der Rallye stellte die Pan America 1250 erneut ihr Können unter Beweis
FRANKFURT (16.01.2025) – Harley-Davidson ist stolz auf die außergewöhnliche Leistung von Joan Pedrero, der beim Africa Eco Race vom 28. Dezember 2024 bis zum 12. Januar 2025 wieder auf seiner Pan America 1250 unterwegs war. Mit dem H-D Adventure Touring Bike siegte der Spanier in der Klasse der Mehrzylinderbikes mit über 1.000 Kubikzentimetern. Auf der großen, nahezu serienmäßigen Maschine sicherte er sich zudem den hervorragenden achten Platz von insgesamt 78 Startern in der Motorradwertung. Pedreros Erfolg unterstreicht die Leistungsfähigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit der Pan America 1250.
Das Africa Eco Race, würdiger Nachfolger der Rallye Dakar, ist als eine der härtesten Rallyes der Welt bekannt und führt die Teilnehmer über rund 5.900 km durch anspruchsvolles afrikanisches Gelände, bevor sie am legendären Lac Rose nahe der senegalesischen Hauptstadt Dakar das Ziel erreichen. Während des gesamten Rennens hielt sich Pedrero mit bemerkenswerter Konstanz unter den Top Ten der Zweirad-Pros und stellte damit Tag für Tag mit Höchstleistungen sein Können und die Performance der Pan America 1250 unter Beweis. Obwohl er gegen deutlich leichtere und modifizierte Offroadmaschinen antrat, übertrafen er und seine Harley alle Erwartungen und bewiesen eindrucksvoll, wozu das größte Motorrad im Feld selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen imstande ist. Pedreros Erfolg knüpft an das Harley-Davidson Debüt beim Africa Eco Race im Jahr 2024 an, bei dem er auf derselben Maschine ebenfalls einen Titel in der Kategorie über 1.000 cm3 gewann.
Indem sie die Grenzen eines großvolumigen Adventure Touring Bikes neu definiert, festigt die Pan America 1250 damit nicht nur ihren guten Ruf als Wettbewerberin, sondern auch jenen als Vorreiterin im Segment. Was die Leistung von Pedreros Maschine noch bemerkenswerter macht, war ihr nahezu serienmäßiger Zustand. Zum zweiten Mal trat sie mit nur minimalen Modifikationen an, etwa einer geringfügigen Änderung des Kühlers. Pedreros Motorrad wird vom serienmäßigen flüssigkeitsgekühlten 1.250-cm3-V-Twin angetrieben und es verfügt über das gleiche Set-up wie die Maschinen, die Fahrern überall auf der Welt zur Verfügung stehen.
„Bei Harley-Davidson sind wir stolz darauf, unseren Kunden Motorräder anbieten zu können, die für echte Abenteuer geschaffen sind, und die Pan America 1250 ist der ultimative Ausdruck dieser Haltung“, betont Kolja Rebstock, Harley-Davidson Regional Vice President für Europa, den Nahen Osten und Afrika. „Wieder hat mich das unglaubliche Ergebnis von Joan Pedrero beeindruckt. Er hat es mit einem nahezu serienmäßigen Bike erzielt, das zugleich als das größte Motorrad im Rennen war. Mit diesem Leistungsvermögen, dieser Zuverlässigkeit und dieser Unverwüstlichkeit ist unsere Pan America 1250 einfach eine Klasse für sich.“
Das unwegsame Gelände des Africa Eco Race mit felsigen Pfaden, ausgedehnten Dünen und rauen Wüstenlandschaften stellte die Teilnehmer vor unerbittliche Herausforderungen. Für Pedrero und seine Pan America 1250 war es erneut eine Gelegenheit, den unnachgiebigen Charakter und das gute Handling des Motorrads unter zermürbenden Bedingungen unter Beweis zu stellen und seine Topplatzierung im Adventure Touring Segment weiter zu festigen.
Text & Bildnachweis: Harley-Davidson

HARLEY-DAVIDSON FLHX STREET GLIDE™ MY2024 – Bike of the month April 2025
Unser Bike of the Month ist kein Geringerer als die Harley-Davidson FLHX Street Glide™ Modelljahr 2024 – inklusive hochwertigem Rick’s Custom-Umbau.
Touring-Ikone trifft Custom-Styling auf höchstem Niveau.
Zusätzlich zur Serienausstattung haben wir folgende Highlights verbaut:
✅ Kess Tech Endtöpfe – elektronisch verstellbar für Sound nach Stimmung
✅ Harley-Davidson Ape Lenker „Fused“ – für den lässigen, aufrechten Ride
✅ Rick’s Kennzeichenplatte „Alu gefräst“ – edel, clean, ein echter Hingucker
Technische Highlights (Serienausstattung):
- Motor: Milwaukee-Eight™ 117 V-Twin – kraftvoll & laufruhig
- Leistung: 106 PS (78 kW) bei 4.750 U/min
- Drehmoment: 175 Nm bei 3.500 U/min
- Infotainment: Skyline™ OS mit 12,3″ Touchscreen, Navigation, Bluetooth & Apple CarPlay™
- Design: Neue aerodynamische Batwing-Verkleidung, markanter Look
- Komfort & Handling: Verbesserte Ergonomie, Fahrwerks-Upgrade, modernes Gepäcksystem
Genau jetzt ist der richtige Moment, um Dir Deinen Traum auf zwei Rädern zu erfüllen:
Nur noch bis einschließlich 30. April 2025 bieten wir Dir unsere verlängerte Finanzierungsaktion mit sagenhaften 3,39 % effekt. Jahreszins –
für neue & gebrauchte Harley-Davidson® Bikes!
Kontaktiere uns jetzt für alle Infos rund um unser Bike of the Month!
Benjamin Walter
fon: +49 (0)7221 / 3939-222
email: b.walter@hd-badenbaden.de
Ralph Scherrer
fon: +49 (0)7221 / 3939-223
email: r.scherrer@hd-badenbaden.de



HARLEY-DAVIDSON FAT BOB™ 114 – Bike of the month Februar 2025
Unser Bike of the Month für Februar ist die Harley-Davidson FAT BOB 114, extreme Power und tierische Performance, veredelt mit exklusiven Rick’s Custom-Upgrades!
Das ist dabei:
- KessTech Endtöpfe – fette Optik, kraftvoller Sound und Performance, legal laut!
- Rick’s Kennzeichenplatte
- Rick’s Kennzeichenhalter mittig
- Kellermann DASH A Armaturenblinker
Alles inklusive – sofort verfügbar und nur für kurze Zeit!
Zudem bieten wir Dir attraktive Finanzierungsmöglichkeiten!
Komplettpreis: 24.990,00 €
Kontaktiere uns jetzt und sichere Dir das Bike of the Month!
Benjamin Walter
fon: +49 (0)7221 / 3939-222
email: b.walter@hd-badenbaden.de
Ralph Scherrer
fon: +49 (0)7221 / 3939-223
email: r.scherrer@hd-badenbaden.de


„FAST JOHNNIE“ STREET GLIDE™ ST – Bike of the month Januar 2025
Starte das Jahr mit einem absoluten Highlight: Unser Bike of the Month für Januar ist die beeindruckende Harley-Davidson Street Glide ST Fast Johnnie, veredelt mit exklusiven Rick’s Custom-Upgrades!
Das ist dabei:
- Rick’s Lenker-Umbaufür den perfekten Fahrkomfort und Style
- Jekill & Hyde Auspuffanlage für kraftvollen Sound und Performance
- Rick’s Kennzeichenhalter, der Design und Funktion vereint
- Dynojet Performance Mappingfür maximale Leistung
Alles inklusive – sofort verfügbar und nur für kurze Zeit!
Zudem bieten wir Dir attraktive Finanzierungsmöglichkeiten ab nur 1,99 %.
Komplettpreis: 38.490,00 €
Kontaktiere uns jetzt und sichere Dir das Bike of the Month!
Benjamin Walter
fon: +49 (0)7221 / 3939-222
email: b.walter@hd-badenbaden.de
Ralph Scherrer
fon: +49 (0)7221 / 3939-223
email: r.scherrer@hd-badenbaden.de

Ricks Nikolaus OpenHouse
🥨 Rick‘s Weisswurstfrühstück 🥨
H.-D. OpenHouse mit original American Breakfast
BBQ and Bikes
Biker Breakfast

Ricks Days 2025 – DAS Event des Jahres!
Bikes, Rides and Party: Rick’s Days 2025 – DAS Event des Jahres!
Es ist wieder soweit: Die Motoren heulen auf, der Asphalt bebt und Rick’s Motorcycles lädt dich herzlich zu den legendären Rick’s Days ein!
Erlebe vom 09. – 11. Mai ein unvergessliches Wochenende voller Action, Leidenschaft und echter Harley-Davidson Power.
Freu dich auf ein unvergessliches Wochenende voller Highlights:
🏍️ Die große Präsentation der brandneuen Harley-Davidson Modelle 2025
🏍️ Adrenalin pur bei der spektakulären Harley-Stuntshow mit Chris Lietsch
🏍️ Probefahrten auf den neuesten Harley-Davidson Bikes – spür die Freiheit!
🏍️ Exklusive Mode- und Fashion-Show – stylische Trends rund um die Biker-Welt
🏍️ Die neuesten Rick’s Custom Parts & Bikes – pure Inspiration für dein Bike
🏍️ Live-Action mit dem Auspuffhersteller Jekyll & Hyde
🍔 Food, Drinks und echte Benzingespräche unter Gleichgesinnten
Komm vorbei, bring deine Freunde mit und sei Teil der Rick’s Community – dort, wo Leidenschaft auf Lebensgefühl trifft!
Save the Date – wir freuen uns auf dich!
Sei dabei:
📍 Ort: Rick‘s Harley-Davidson Baden-Baden, Flugstr. 1, 76532 Baden-Baden
📅 Wann: 09. – 11. Mai
🕙 Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr
Doch das ist noch nicht alles!
Neben der Party kannst du bei uns im Showroom eine beeindruckende Auswahl an Rick’s Custom Bikes bewundern. Rick’s Premium Parts sind ebenfalls am Start – perfekte Teile für deine eigene Maschine. Und für die Fashion-Liebhaber unter euch haben wir die angesagte Harley-Davidson Fashion dabei, um deinen Look abzurunden.
Bis dahin – wir freuen uns auf Dich!
Egal, ob du schon ein eingefleischter Harley-Fan bist oder einfach mal die Freiheit auf zwei Rädern erleben möchtest – hier ist jeder willkommen!
Komm vorbei, bring gute Laune mit, und lass uns gemeinsam feiern! Wir freuen uns auf dich! 🏍️🎉

H.-D. OpenHouse mit Biker Breakfast
Heiße Maschinen, coole Leute und ein fettes Biker-Frühstück!
Lust auf coole Bikes, exklusiven Custom-Style und den besten Frühstücksstart? Am 12. April öffnet Rick’s seine Türen zum legendären OPEN HOUSE und präsentiert neben den neuesten Harley-Davidson 2025 Modellen auch die brandneuen Rick’s Custom-Bikes, Rick’s Premium Parts und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Dich!

- Harley-Davidson 2025 Modelle entdecken und probefahren
- Herzhaftes Biker-Breakfast
- FASHION Angebote und neue Sommer-Styles
- Attraktive Finanzierungs- und Versicherungskonditionen
- Rick’s Custom-Bikes & mehr…
- Parts & Accessoires für Dein Bike
- Treffe Gleichgesinnte, Harley Fans und führe ausgiebige Benzingespräche
- Selbstverständlich professionelle Beratung
Das schreit doch geradezu nach einem starken Tag.
Wir freuen uns auf Dich!
✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭
► Sa. 12.04.25
Breakfast: Solange der Vorrat reicht
Ladenöffnungszeiten: 10:00 – 16:00 Uhr
✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭
Rick´s Motorcycles GmbH
Flugstr. 1
76532 Baden-Baden
✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

Winterpause bei Rick’s Harley-Davidson Baden-Baden!
Die Maschinen stehen still – wir machen vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 Winterpause! In dieser Zeit bleibt unser Shop geschlossen, aber keine Sorge: Ab dem 02.01.2025 sind wir wieder für Euch da!
Wir wünschen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen kraftvollen Rutsch ins neue Jahr! Danke für eure Treue und die Leidenschaft, die uns verbindet!
Ride safe und bis bald!
Euer Team von Rick’s Harley-Davidson Baden-Baden


🏍 Black Friday – Orange Week!!! 🔥 AB SOFORT!!!

H-D Certified™: Gebraucht. Geprüft. Garantiert.
Aus H-D® Originals wird H-D Certified™. Künftig bieten wir Dir unsere geprüften Harley-Davidson® Gebrauchtbikes unter neuem Namen und mit 110-Punkte-Check an.

On top gibt’s:
- 12 Monate Gebrauchtbike-Garantie*
- Die Möglichkeit zur Garantieverlängerung auf 24 Monate gegen Aufpreis.
- Prüfung der Fahrzeughistorie und des Kilometerstands
- Ein sicheres Gefühl
Wenn Du willst, gönnst Du Dir dazu optional noch eine Pannen- hilfe für bis zu 24 Monate und eine H.O.G.® Mitgliedschaft für 12 Monate. So kannst Du noch mehr Vorteile genießen. Übrigens: H-D Certified™ gibt’s nur bei H-D® Händlern und für Harley® Maschinen, die nicht älter als 15 Jahre sind und deren Laufleistung 80.000 km nicht übersteigt. Entdecke jetzt unsere geprüften H-D® Gebrauchtmaschinen und finde Dein Traumbike. Bis gleich!
Benjamin Walter
fon: +49 (0)7221 / 3939-222
email: b.walter@hd-badenbaden.de
Ralph Scherrer
fon: +49 (0)7221 / 3939-223
email: r.scherrer@hd-badenbaden.de
* HARLEY | EXTENDED WARRANTY™ ist ein Produkt der CG Car-Garantie Versicherungs-AG.
Die Garantie wird von dem in der Garantiebescheinigung genannten und unterzeichnenden Vertragshändler gewährt.

Rick’s Nikolaus Open House!
Feiere mit uns das Harley-Davidson Nikolaus Open House am Samstag, den 7. Dezember 2024! Erlebe die neuesten Rick’s Custombikes und entdecke unsere beeindruckende Auswahl an H-D® Modellen, Fashion und Parts.

- Unglaubliche 𝟭𝟵% 𝗥𝗮𝗯𝗮𝘁𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗔𝗟𝗟𝗘𝗦*!
- Die neuesten Rick’s Custombikes und H-D® Modelle
- Eine große Auswahl an Fashion und Parts für jeden Geschmack
- Perfekte Geschenke für alle Harley-Fans
- Starke Angebote und die beste Beratung vor Ort
- Für das leibliche Wohl ist gesorgt
📍 Ort: Rick‘s Harley-Davidson Baden-Baden, Flugstr. 1, 76532 Baden-Baden
📅 Wann: Samstag, 07.12.24
🕙 Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Verpasse nicht dieses einzigartige Event und komm vorbei!
Wir freuen uns auf Dich!
*Gilt nur am 07.12.24 vor Ort. Ausgenommen sind Motoren, Motorräder, E-Bikes, Dienstleistungen und Gutscheine. Wertgutscheine oder Kreditkarten sind als Zahlungsmittel von dieser Rabattaktion ausgeschlossen.
