Pan America Special

Harley-Davidson Pan America Special Modelljahr 2021 | Die Premium-Reiseenduro für Entdeckungstouren und Abenteuer.
Pan America Special

Die Top-Version des robusten Multitalents auf zwei Rädern

Wenn Du beim Touren gerne Umwege auf- und abseits der Straße fährst und Komfort und Performance der Spitzenklasse suchst, dann ist die Pan America genau richtig für Dich.

Sie ist für jene gedacht, die vor keinem Hindernis haltmachen. Im Innern der neuen Harley blubbert der flüssigkeitsgekühlte Revolution Max 1250. Der liefert Dir 152 PS bei nur 258 Kilo – und damit jede Menge Power, um neue Wege zu entdecken. Die kurvenoptimierten Assistenzsysteme lassen Dich noch entspannter auf Dein Abenteuer konzentrieren. Dabei hast Du sechs Fahrmodi zur Wahl, damit Du für jede Fahrsituation gerüstet bist. Das semiaktive, elektronisch einstellbare Fahrwerk sorgt zusätzlich dafür, dass Du in jeder Lage optimal ausbalanciert fährst.

Optional gibt’s die Special auch mit dem Adaptive Ride Height System, das es Dir einfacher macht, auf- und abzusteigen und im Stillstand mit beiden Füßen sicher auf dem Boden zu stehen, sowie mit Kreuzspeichenrädern. Die lassen sich im Notfall leicht reparieren – auch wenn Du offroad unterwegs und weit von der nächsten Werkstatt entfernt bist.

Grenzen? Kennt sie nicht. Abenteuer? Sind genau ihr Ding.
Die Pan America ist voraussichtlich ab Juni 2021 erhältlich. Vorbestellen geht schon jetzt, denn wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

TECHNISCHE DATEN UND MERKMALE

Motor

Motor: Revolution Max 1250
Bohrung: 105 mm
Hub: 72 mm
Hubraum: 1.252 ccm
Verdichtungsverhältnis: 13 zu 1
Gemischaufbereitung: Elektronische Kraftstoffeinspritzung (ESPFI)

Fahrgestell

Auspuffanlage: 2-in-1-in-1 / Katalysator im Krümmer
Räder: Aluminiumguss, satinschwarz (optional schlauchlose Drahtspeichenräder)
Bereifung: H-D / Michelin Scorcher „Adventure“, Radial
vorn: 120/70R19 60 V
hinten: 170/60R17 72 V
Bremsen: Brembo, Kurven-ABS
vorn: radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremsen
hinten: Einkolben-Schwimmsattelbremse

Maße und Gewichte

Länge: 2.270 mm
Bodenfreiheit: 175 mm
Lenkkopfwinkel: 25 Grad
Nachlauf: 157 mm
Radstand: 1.585 mm
Tankinhalt: 21,2 Liter
Motorölfüllmenge: 4,5 Liter (mit Filter)
Trockengewicht: 242 kg
Leergewicht fahrbereit: 258 kg

Federung

Vorderradgabel: Upside-Down-Gabel, 47 mm, mit elektronisch einstellbarem semi-aktivem Dämpfungssystem.
Gabelbrücken aus Aluminium.
Hintere Stossdämpfer: Über Umlenkhebel angelenktes Zentralfederbein mit automatischer elektronischer Einstellung der Federvorspannung und semi-aktiver Steuerung von Druckstufe und Zugstufe der Dämpfung

Performance

Angaben je nach: Norm EC 134/2014
Drehmoment: 128 Nm @ 6.750 U/min
Leistung: 152 PS (112 kW) @ 8.750 U/min
Kraftstoffverbrauch: 5,5 l auf 100 km

Max. Schräglage

rechts: 42 Grad
links: 42 Grad

Infotainment

Bildschirm: Farb-TFT mit Touch-Funktion, Format 173 mm
Freisprech-Handy: Über Bluetooth Standard
Bordcomputer: (Lufttemperatur, Öldruck und EITMS)
TPMS, Motortemperatur, Batteriespannung, Umgebungslufttemperatur
USB: Ladestand- und Instrumenten-Update, USB-C, 5 V, 3 A
Bluetooth: Standard

Elektrik

Kontrollen, Beleuchtung: LED Bullet-Blinker,Daymaker Adaptive LED-Schweinwerfer mit 6-Segment LED-Bank, alle Heckleuchten LED. Weiteres gemäß Ländervorschrift sowie Kontroll- und Warnleuchten
Instrumente: TFT-Anzeige mit 6,8-Zoll-Sichtbereich, Tachometer, Ganganzeige, Kilometerzähler, Tankanzeige, Uhr, Tageskilometerzähler, Umgebungstemperaturanzeige, Niedrigtemperaturwarnung, Seitenständerwarnung, Umkippwarnung, Geschwindigkeits-, Reichweite- und Drehzahl-Anzeige BT-kompatibel – Telefonkopplung für den Zugriff auf Anrufe, Musik, Navigation (NUR H-D App)

Kraftübertragung

Primärantrieb: Sekundärübersetzung 49:89
Gangübersetzungen:
1. Gang: 13,11
2. Gang: 9,687
3. Gang: 7,509
4. Gang: 6,057
5. Gang: 5,08
6. Gang: 4,436
  • Revolution Max 1250 Motor
  • Chassis ohne herkömmlichen Rahmen
  • Gussspeichen­räder & Michelin Scorcher
  • Brembo-Bremsen, Kurven-ABS
  • Einstellbares Fahrwerk
  • Touchscreen-Display
  • Adventure-Touring Enhancements
  • Kurvenkontrollsystem, Fahrzeughalteassistent
  • Cornering Rider Safety
  • Wählbare Fahrmodi
  • Reflex-Fahrsystem, Tempomat
  • Semiaktives Fahrwerk an Front und Heck
  • Reifenluftdruck-Kontrollsystem
  • Mehr Motorschutz & mehr Komfort
  • Adaptiver Daymaker-Signature-Scheinwerfer
  • Griffschalen,beheizte Griffe, Lenkungs­dämpfer
  • Optional: Adaptive Ride Height
  • Optional: Kreuz­speichen­räder

FEATURES

Revolution Max 1250 Motor

Der Revolution Max ist ein flüssigkeits­gekühlter Motor mit mehr als 152 PS, reichlich Drehmoment und einem extrem breiten nutzbaren Drehzahlbereich, der das Leben leicht macht. Zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinder (DOHC) bieten mehr Spitzenleistung, die variable Ventilsteuerung (VVT) sorgt für viel Drehmoment und ein breites nutzbares Drehzahlband.Er dient als mittragendes Fahrwerk­selement und macht einen herkömmlichen Rahmen überflüssig. Das reduziert das Gesamtgewicht der Maschine erheblich und optimiert ihr Handling. Das ist Performance, die man wirklich fühlen kann – mit niedrigem Schwerpunkt und verwindungssteifem Fahrwerk.

Chassis ohne herkömmlichen Rahmen

Der Motor fungiert als mittragendes Element des Chassis, was einen herkömmlichen Rahmen obsolet macht. Drei Elemente – eine robuste Stahlrohrkonstruktion für den Lenkkopf, ein zentral angeordnetes Segment und ein Heckrahmen – sind direkt mit dem Antriebsstrang verschraubt. Diese Konstruktion reduziert das Gewicht des Motorrads und führt zu einem steifen Chassis, das zum präzisen Handling beiträgt. Am Heck reduziert eine Leichtmetall-Gussschwinge die ungefederten Massen. Mit einem Radstand von 1.580 Millimetern erweist sich das Fahrwerk als ideal für ausgedehnte Touren mit Sozius und Gepäck. Zugleich beeindruckt es mit agilem Handling im Gelände.

Gussspeichen­räder & Michelin Scorcher

Die Leichtmetall-Gussspeichenräder (19 Zoll vorn und 17 Zoll hinten) sind ebenso stabil wie leichtgewichtig und eignen sich bestens für die Fahrt auf Asphalt und auf unbefestigtem Grund. Um den Anforderungen von Adventure-Touren gerecht zu werden, hat Harley Davidson in Kooperation mit Michelin den Scorcher-Adventure-Reifen für die Pan-America-Modelle entwickelt. Mit einem aggressiven Stollenprofil ist der Michelin Anakee Wild, der optional über Harley-Davidson Genuine Motor Parts & Accessories angeboten wird, die richtige Wahl für Fahrer, die einen härteren Offroad-Style bevorzugen und maximale Traktion im Gelände suchen.

Brembo-Bremsen, Kurven-ABS

Die Vierkolben-Monoblock-Bremssättel am Vorderrad wirken auf zwei schwimmend gelagerte 320-mm-Bremsscheiben ein, eine Synthese aus Steifigkeit, optimaler Verzögerung und geringem Gewicht. Die 280-mm-Bremsscheibe am Hinterrad wird von einem Brembo-Zweikolbenbremssattel beaufschlagt. Am Vorderrad wirkt ein leichter Bremszylinder mit einstellbarem Handhebel.Das Kurven-ABS verhindert das Blockieren der Räder, indem es die vorderen und hinteren Bremsen unabhängig voneinander regelt. Es umfasst eine Stoppiekontrolle, die auf den C-ABS-Sensoren und einer Sechs-Achsen-Bewegungssensorik aufbaut, um bei starken Bremsungen dem Heben des Hinterrads entgegenzuwirken und somit die Verzögerungskräfte optimal mit den Bremsbefehlen in Einklang zu bringen.

Einstellbares Fahrwerk

Am Front End der Pan America arbeitet eine Showa-Upside-down-Gabel mit einem Tauchrohrdurchmesser von 47 Millimetern. Federvorspannung sowie Zug- und Druckstufe der Dämpfung sind einstellbar. Am Heck kommt ein Showa-Zentralfederbein mit Ausgleichsbehälter zum Einsatz, dessen Federvorspannung hydraulisch regulierbar ist. Es wird über ein progressiv wirkendes Hebelsystem angesteuert, was sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände als vorteilhaft erweist.Vorn und hinten stehen jeweils 191 Millimeter Federweg zur Verfügung.

Touchscreen-Display

Alle Instrumenten- und Infotainment-Funktionen werden auf einem schwenkbaren 6,8-Zoll-TFT (Thin-Film-Transistor)-Touchscreen angezeigt, der sich durch Schärfe und Kontrast auszeichnet. Die entspiegelte Oberfläche erleichtert die Ablesbarkeit auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Während der Fahrt ist die Touchscreen-Funktion deaktiviert. Der Fahrer kann dann jedoch diverse Funktionen des Displays mithilfe von Bedienelementen am Lenker steuern. Infotainment-Funktionen wie Musikhören und Telefonieren können über ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon generiert und angezeigt werden. Die Karten-Navigation kann über die kostenlose Harley-Davidson-App für iOS und Android oder über die anderen Apps eines verbundenen Smartphones erfolgen.

Adventure-Touring Enhancements

  • Das leichte Edelstahl-Abgassystem mit Katalysator unterschreitet weltweit gültige Geräusch- und Abgasnormen einschließlich Euro V
  • Doppelsitz. Der Fahrersitz lässt sich für eine optimale Sitzposition auf zwei verschiedene Sitzhöhen justieren
  • Jederzeit per Hebel über einen Bereich von 46 mm in 4 Positionen einstellbare Windschutzscheibe
  • Leichtmetalltank mit 21,2 Litern
  • Vollständige LED-Beleuchtung und Daymaker-Signature-LED-Scheinwerfer
  • Harley entwickelte für beide Adventure-Tourer jede Menge neue Parts, damit Du sie nach Deinen Wünschen umbauen und erweitern kannst.

Kurvenkontrollsystem, Fahrzeughalteassistent

Die Kurven-Traktionskontrolle verhindert beim Beschleunigen übermäßigen Schlupf am Hinterrad und unterstützt damit insbesondere bei eingeschränkter Reifenhaftung. Enthalten ist die Wheeliekontrolle, die Höhe und Dauer eines abhebenden Vorderrads beim Beschleunigen (Wheelie) begrenzt.Der Fahrzeughalteassistent HHC hält bei Aktivierung für den Fahrer die Bremsen, um ein Wegrollen des Motorrads am Berg zu verhindern. Dabei geht es hauptsächlich um das Anhalten und Warten im Verkehr. In diesen Ssituationen wird souveränes Anfahren zum Kinderspiel: Das System hält das Motorrad automatisch mit den Bremsen, bis der Fahrer Gas gibt und die Kupplung betätigt

Cornering Rider Safety

Das Cornering Rider Safety Enhancements ist ein Paket von elektronischen Assistenzsystemen, die sich bei schwierigen Straßenverhältnissen und in Gefahrensituationen als hilfreich erweisen. Sie werden elektronisch gesteuert und basieren auf der modernsten Fahrwerks-, Brems- und Antriebsregeltechnik. Dazu gehört ein Sensorsystem (Inertial Measurement Unit, IMU) – eine räumliche Kombination mehrerer Inertialsensoren – das Eingriffe des Systems auch in Schräglage erlaubt. Die Pan America verfügt über eine kurvenoptimierte elektronische Bremskraftverteilung, ein Kurven Antiblockiersystem, eine Kurven-Traktionskontrolle, eine Kurven-Antriebsschlupfregelung und einen Fahrzeughalteassistenten.

Wählbare Fahrmodi

Die Fahrmodi regeln die Fahrdynamik der Maschine elektronisch und geben die Intensität der elektronischen Eingriffe vor. Jeder Fahrmodus umfasst eine spezifische Kombination von Kraftentfaltung, Motorbremswirkung, Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle. Die Fahrmodi sind Rain, Road, Sport, Off-Road, Off-Road Plus und Custom.

Reflex-Fahrsystem, Tempomat

Eine Reihe an neuen Technologien, die bei ungünstigen Fahrverhältnissen für mehr Selbstvertrauen und Kontrolle sorgen. Die fortschrittliche Fahrwerkkontrolle, die elektronische Bremskontrolle und die Antriebsstrangtechnologie helfen beim Beschleunigen und Bremsen auf gerader Strecke oder in Kurven.Eine Geschwindigkeitsregeleinrichtung ist serienmäßig vorhanden.

Semiaktives Fahrwerk an Front und Heck

Auf der Basis des Datenstroms der Fahrzeugsensoren passt diese elektronisch einstellbare Radaufhängung die Dämpfung automatisch an die Bodenverhältnisse und die Fahraktivität an. Die semiaktiven Fahrwerkskomponenten stammen von Showa, die Steuersoftware von Harley-Davidson selbst. Die Beladungsregelung (Vehicle Loading Control System) registriert das Gewicht von Fahrer, Beifahrer und Gepäck und passt die Federvorspannung des hinteren Federbeins automatisch an.

Reifenluftdruck-Kontrollsystem

Das Reifenluftdruck-Kontrollsystem ( (Tire Pressure Monitoring System, TPMS) zeigt die Reifendrücke auf dem Farbdisplay an und warnt den Fahrer bei zu geringem Reifendruck. Von einem korrekten Reifendruck profitieren sowohl das Handling als auch die Reifenlebensdauer.

Mehr Motorschutz & mehr Komfort

  • Mit dem Hauptständer lässt sich das Motorrad senkrecht abstellen und benötigt dann weniger Parkraum als auf dem Seitenständer.
  • Das Bremspedal lässt sich ohne Werkzeug in zwei Positionen einstellen und bleibt dadurch auch beim Fahren im Stehen optimal erreichbar.
  • Die Schutzbügel aus Stahlrohr schützen den Kühler vor Schäden und dienen zugleich als Handgriffe, um das Motorrad nach eventuellen Stürzen wieder aufzurichten.
  • Der robuste Motorschutz schützt das Kurbelgehäuse vor Schlägen.

Adaptiver Daymaker-Signature-Scheinwerfer

Die hochmoderne Technologie des adaptiven Daymaker-Scheinwerfers sattelt auf der Trägheitssensorik des Kurven-ABS auf, um den Schräglagenwinkel zu bestimmen und automatisch den Bereich vor dem Fahrzeug bis in Ecken hinein auszuleuchten. Das sorgt für ein sicheres Fahrgefühl auf dunklen Straßen.Drei zusätzliche LED-Lichtquellen treten nacheinander ab einem Schräglagenwinkel von jeweils acht, 15 und 23 Grad in Aktion. Dabei wird die kontinuierlich erhöht, sodass die zusätzliche Ausleuchtung nach und nach fast übergangslos aufgeblendet wird.

Griffschalen,beheizte Griffe, Lenkungs­dämpfer

Griffschalen mit beheizbaren Griffe stehem für erhöhten Komfort bei kalter Witterung. Die Heizgriffe arbeiten in drei Stufen, die sich mit einer Taste anwählen lassen.Der Lenkungsdämpfer trägt dazu bei, Lenkerschlagen zu vermeiden, wenn im Gelände bei engagierter Fahrweise das Vorderrad leicht wird.

Optional: Adaptive Ride Height

Das revolutionäre System verringert die Sitzhöhe beim Anhalten und hebt sie beim Anfahren automatisch wieder an, und zwar je nach der Federvorspannung am Hinterrad um 25 bis 50 mm. Federweg und sämtliche Merkmale des semiaktiven Fahrwerks bleiben auch in Verbindung mit Adaptive Ride Height erhalten.
  • Modus Auto: Die Geschwindigkeit der Absenkung wird anhand der Bremskraft automatisch festgelegt.
  • Modi Short Delay / Long Delay: Die Absenkung wird verzögert, um die Sitzhöhe bei geringer Geschwindigkeit zu halten.
  • Deaktiviert, z.B. für das Fahren im Gelände bei geringer Geschwin­digkeit.
Aufpreis: 660,-- Euro

Optional: Kreuz­speichen­räder

Für alle, die gern offroad unterwegs sind, ein Plus. Die Edelstahlspeichen dieser Räder werden außen an der Reifenwulst vorbei in die Felge geführt. Diese spezielle Konstruktion bietet weitere Vorteile im Geländebetrieb.
  • Schlauchlose Reifen können verwendet und so die ungefederten Massen reduziert werden
  • Defekte Speichen lassen sich notfalls unterwegs reparieren, ohne das Rad ausbauen oder den Reifen abziehen zu müssen.
  • Die Speichenräder bieten ein robustes Hightechdesign und ein Plus an Offroadflair.
  • Aufpreis: 500,-- Euro


Alle Angaben sind ohne Gewähr. Modellinformation - zur Verfügbarkeit der jeweiligen Bikes fragt gerne uns.

FARBEN

Dieses Modell gibt es in folgenden Farben:

Vivid Black: 18.555 €

Gauntled Gray Metallic: 18.825 €

Deadwood Green: 18.825 €

Baja Orange / Stone Washed White Pearl: 19.155 €

You have questions, or need support?

Contact us - we will send you more information about the bike:

Pan America Special



or contact us by phone/e-mail

+49 (0) 7221 / 3939-0

Direct inquiry

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Hey, Bennie here - I help you to get YOUR new Pan America Special Bike today!

You have found YOUR new bike with a suitable financing for you? Lets go!

Call me directly:

+49 (0) 7221 / 3939-222

Or write me a short note:

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder