Softail Fat Boy

Harley-Davidson Softail Fat Boy Modelljahr 2018 | Stark, edel und unübersehbar.

TECHNISCHE DATEN UND MERKMALE

Motor

Motor: Luftgekühlter Milwaukee Eight
Gemischaufbereitung: Elektronische Kraftstoffeinspritzung (ESPFI)

Milwaukee Eight 107

Hubraum: 1.745 ccm
Bohrung: 100 mm
Hub: 111,1 mm
Verdichtungsverhältnis: 10,0 zu 1

Milwaukee Eight 114

Hubraum: 1.868 ccm
Bohrung: 102 mm
Hub: 114,3 mm
Verdichtungsverhältnis: 10,5 zu 1

Fahrgestell (beide Varianten)

Auspuffanlage: Staggered 2-in-2, Katalysator in Schalldämpfer
Räder: Gefräste “Lakester” Aluguss-Räder
Bereifung vorn: 160/60R18 70V, BW
Bereifung hinten: 240/40R18 79V, BW

Maße und Gewichte (beide Varianten)

Länge: 2.370 mm
Sitzhöhe: 675 mm unbeladen
Bodenfreiheit: 115 mm
Lenkkopfwinkel: 30 Grad
Nachlauf: 104 mm
Radstand: 1.665 mm
Tankinhalt: 18,9 Liter
Motorölfüllmenge: 4,7 Liter (mit Filter)
Trockengewicht: 304 kg
Leergewicht fahrbereit: 317 kg
Bremsen, Sättel: ABS
Vierkolben-Festsattel vorn, Zweikolben schwimmend gelagert hinten
Performance: alle Angaben nach Norm EC 134/2014

Performance Fat Boy 107

Drehmoment: 145 Nm bei 3.000 U/min
Leistung: 86 PS / 64 kW @ 5.020 U/min
Kraftstoffverbrauch: 5,5 Liter auf 100 km (kombiniert Stadt/Überland)
Co2-Emission: 128 g/km

Performance Fat Boy 114

Drehmoment: 155 Nm bei 3.000 U/min
Leistung: 94 PS / 69 kW @ 5.020 U/min
Kraftstoffverbrauch: 5,3 Liter auf 100 km (kombiniert Stadt/Überland)
Co2-Emission: 129 g/km

Max. Schräglage (beide Varianten)

rechts: 25,6 Grad
links: 25,6 Grad

Elektrik, Features (beide Varianten)

Kontrollen: Fernlicht, Blinker, Leerlauf, Öldruckwarnung, Motordiagnosefunktion, ABS, Sicherheitsfunktion, Batteriestandswarnung, Kraftstoffreserve
Anzeigeinstrumente: 5 Zoll mit digitalem Tachometer mit Kilometerzähler, Ganganzeige, Kraftstoffstand-Anzeige und analoger Drehzahlmesser

Antrieb (beide Varianten)

Primärantrieb: Kette, Übersetzung 34:46
Gangübersetzung:
1. Gang: 9,311
2. Gang: 6,454
3. Gang: 4,793
4. Gang: 3,882
5. Gang: 3,307
6. Gang: 2,79
  • Eine regelrechte Dampfwalze
  • Edles Finish in Satin Chrom
  • LED-Beleuchtung und ABS
  • Milwaukee-Eight Big V-Twin
  • Wahlweise mit 1.745 ccm oder 1.868 ccm
  • 115th Edition (nur Fat Boy 114)
  • Brandneuer Softail-Rahmen
  • High-Performance Frontfederung
  • Hochleistungs-Zentralfederbein

FEATURES

Wie ihr Name schon sagt, ist nichts an ihr zierlich. Zum selbstbewusstes Design mit dem wuchtigem Front End passen die neugestalteten "Lakester"-Leichtmetallscheibenräder perfekt. Am Heck sind sie mit einem 240 mm breiten Pneu bestückt, während vorne ein 160er dreht, der breiteste Vorderreifen an einer serienmäßigen Harley-Davidson überhaupt.Dass sie 2018 im Vergleich zum Vorgängermodell 16 Kilo weniger auf die Waage bringt, sieht man ihr nicht an. Aber man spürt es.
Zur mächtigen Fat Boy gehört einfach Chrom. An ihr gibt es reichlich formschönes Satinchrom, soweit das Auge reicht.Da steckt schon mehr Stil in der gelochten Tankkonsole als bei vielen anderen Bikes zwischen zwei Achsen.
In der modernen Interpretation der klassischen Harley-Davidson Scheinwerferverkleidung leuchtet weißes LED-Licht einen präzise definiertren Bereich der Strasse optimal aus.Und so schnell die sagenhafte Power des Milwaukee Eight die Fat Boy beschleunigt, so präzise, effektiv und sicher ist sie wieder auszubremsen, immer, wenn es nötig wird.
Ein leistungsstarker und geschmeidig laufender Big Twin Motor mit spontanem Ansprechverhalten und einem Grollen, das der Seele einfach gut tut. Als V2 mit einem kraftvoll ausladendem Zylinderwinkel von 45 Grad und einem schlank gehaltenen Kurbelgehäuse sowie einer untenliegenden Nockenwelle behält der Milwaukee-Eight trotz seiner zahlreichen modernen Features die klassische Bauform der Harley-Davidson Motoren bei. Der V2 ist starr mit dem Softail Rahmen verbunden. Die Montagepunkte wurden neu definiert, um den Motor möglichst kompakt in den Rahmen zu integrieren und die Chassissteifigkeit zu erhöhen. Dank seiner Ausgleichswellen werden die Vibrationen des Triebwerks auf das Maß reduziert, das Harley-Davidson Fahrer schätzen. Und weil er ausgesprochen leise läuft, kommt sein typischer Harley-Davidson Sound umso besser zur Geltung.Nicht ganz zuletzt zählt auch ein besserer Durchzug im fünften Gang zu den Vorzügen.
Der Milwaukee-Eight 107mit 1.745 ccm beschleunigt das Motorrad um etwa 10 % schneller von 0 auf 97 km/h als der High Output Twin Cam 103 und bringt es auf ein Drehmoment von 145 Nm bei 3.500 U/min.Der Milwaukee-Eight 114 mit 1.868 ccm beschleunigt hier wiederum um 9 % schneller als der Milwaukee-Eight 107. Mit dem Drehmoment von 155 Nm bei 3.500 U/minist sein Durchzug im 5. Gang schlicht phänomenal.
Blau wie niein Legend Blue, der tiefblauen Farbe zum 115, Jubiläumsjahr.Das Zeichen "115" in Blau auf dem Timer Cover, der passend blau abgesteppte Sitz oder die handgearbeite Editonsnummer auf dem Tank sind weitere Details des Sondermodells. Wer - noch *) - die Wahl hat, kann zwischen Legend Blue Denim mit spektakulären Tank-Grahics imTattoo-Stil oder Legend Blue / Vivid Black mit dem Aufsehen erregenden, erhabenen Bar & Shield-Logo auf dem blau-schwarzem Tank wählen.*) Die Sondermodelle zum 110th Anniversary sind streng limitiert.
Der im Vergleich zu den vorherigen Softail- und Dyna-Modellen leichtere und steifere Rahmen setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Form und Funktion. Zu den Vorzügen, die das neue Chassis mit sich bringt, gehören ein präziseres Einlenkverhalten, ein agileres Handling und ein geringeres Fahrzeuggewicht, was zu einer besseren Beschleunigung beiträgt. Damit konnte auch die Schräglagenfreiheit vergrößert werden und zudem fällt es dem Fahrer nun leichter, die Maschine vom Seitenständer in die Vertikale zu heben. Ein Hardtail-Look aus vergangenen Zeiten mit einem völlig modernen Fahrverhalten.
Die neue SDBV-Frontfederung bietet die Racing-Performance einer Cartridge-Gabel bei reduziertem Gewicht und linearen Dämpfungseigenschaften. Die Gabel verfügt über die „Dual Bending Valve“-Technologie, die Harley-Davidson 2017 erstmals bei Touring-Modellen zum Einsatz brachte. Die Konstruktion ist ebenso leistungsfähig wie eine herkömmliche Cartridge-Gabel, fällt jedoch leichter aus. Mit einem Federweg von 130 mm bietet sie eine ideale Synthese aus Komfort und dynamischen Qualitäten. Zum optimierten Handling tragen außerdem ein veränderter Lenkkopfwinkel und Nachlauf bei.
Die brandneue Heckfederung mit leicht einstellbarem Zentralfederbein ermöglicht dynamisches Kurvenfahren und bewahrt den Hardtail-Look. So hat der Fahrer die Maschine stets perfekt unter Kontrolle: In Kombination mit der Gabel absorbiert das neue Zentralfederbein sämtliche Fahrbahnunebenheiten, um das Bike so ruhig wie stabil zu halten. Seine Federbasis kann auf einfache Weise justiert werden. Eine maximale Zuladung von bis zu 217 kg garantiert in allen Fahrsituationen ausreichende Kapazitäten für Sozius und Gepäck und stellt dabei zugleich hohen Komfort und leichtes Handling sicher.

FARBEN

Dieses Modell gibt es in folgenden Farben:

Vivid Black: 22.255 € (107) 23.755 € (114)

Black Tempest: 22.605 € (107) 24.105 € (114)

Industrial Gray: 22.605 € (107) 24.105 € (114)

Bonneville Salt Pearl: 22.605 € (107) 24.105 € (114)

Wicked Red / Twisted Cherry: 22.995 € (107) 24.495 € (114)

115th Anniversary / Legend Blue / Vivid Black: 25.555 € (114)

115th Anniversary / Legend Blue Denim: 25.555 € (114)

You have questions, or need support?

Contact us - we will send you more information about the bike:

Softail Fat Boy



or contact us by phone/e-mail

+49 (0) 7221 / 3939-0

Direct inquiry

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Hey, Bennie here - I help you to get YOUR new Softail Fat Boy Bike today!

You have found YOUR new bike with a suitable financing for you? Lets go!

Call me directly:

+49 (0) 7221 / 3939-222

Or write me a short note:

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder