startseite johnniefast 2023

2023 FAST JOHNNIE ENTHUSIAST Motorrad-Kollektion

beitragsbild johnniefast 2023

Neu: die Fast Johnnie Modelle

Die Fast Johnnie Modelle der Enthusiast Motorcycle Collection sind da! Die Sondermodelle mit exklusiven Lackierungen warten darauf, die Straßen zu erobern. Ins Styling der Motorräder für die Enthusiast Motorcycle Collection fließen immer Elemente aus der Harley-Davidson Community mit ein. Dieses Mal: die Muscle-Car-Kultur der 60er- und 70er-Jahre. Die Szene ist eng verbunden mit der Harley Kultur, die sich ebenfalls um aufregende Customlackierungen, Kraft und Stil dreht. Und darum, dem American Way of Drive eine eigene, persönliche Note zu verleihen. Aber auch die H-D Geschichte kommt nicht zu kurz. Die limitierten Fast Johnnie Bikes sind mit der Rennsporttradition von Harley-Davidson verknüpft. So trägt das Trio das erste H-D® Rennmaskottchen „Johnnie the Pig“ auf dem Tank.

Zu den performancestarken Touring-Motorrädern der Collection zählen die Low Rider® ST, die Street Glide® ST und die Road Glide® ST. Für den europäischen Markt sind die Street Glide® ST und die Road Glide® ST irect mit einer Screamin’ Eagle® Auspuffanlage ausgestattet.

Du möchtest mehr erfahren? Besuch uns!

Benjamin Walter
fon: +49 7221 3939 222
email: b.walter@hd-badenbaden.de

Marco Horst
fon: +49 7221 3939 223
email: m.horst@hd-badenbaden.de

ricksday springdays2023

Rick’s Day’s Spring 2023 – DAS Mega-Event des Jahres!

plakat spring plakat web

Baden-Baden, 28.-30. April 2023 – mit Vollgas in die Harley-Davidson Saison 2023!

Die Rick’s Day’s im Oktober sind bereits legendär und ein Top-Event im Harley-Davidson Kalender. Jetzt startet das Rick’s Team anlässlich 120 Jahre Harley-Davidson auch Ende April mit einer Frühjahrs-Ausgabe der Rick’s Days in eine aufregende Motorrad-Saison! Zwischen Schwarzwald-Hochstraße Trip und Elsaß-Tour ist der Besuch bei Rick’s Motorcycles und Harley-Davidson Baden-Baden quasi Pflichtprogramm am letzten Aprilwochenende! Wie bei den traditionellen Rick’s Days öffnet das Team die Werkstätten für einen Blick “hinter die Kulissen” der Custombike-Edelschmiede und beim SKS Harley-Davidson US Showtruck lädt das komplette Modellprogramm zu Testfahrten ein. Besonders interessant: für interessierte “Pan America” Fahrer und Tester wird es einen Off-Road Parcours geben! Fashion-Show mit der 120th Fashion Collection und die Jeep Präsentation von Friedmann’s Autowelt ergänzen unser Event von Freitag bis Sonntag. 28.-30. April 2023.

Nicht nur für Harley-Fahrer und Rick’s Kunden ein perfekter Start in die Saison!

Euch erwartet ein spektakuläres Programm und viele großartige Angebote!

01 stuntshows
02 showtruck
03 panamerica
04 fashionshow
05 kesstech
06 jekillaktionen

Programm:

  • Tag der offenen Tore mit Blick hinter die Kulissen von RICK’S
  • Live Stuntshows
  • Harley-Davidson US Showtruck – Gratis Probefahrten
  • 120th Anniversary Harley-Davidson Fashion Show
  • Jeep Präsentation von Friedmann’s Autowelt
  • Open House & aktuelle Harley® Modelle
  • Pan America Offroad Testparcour
  • Foodtruck, Drinks, Fun u. v. m.

✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

Rick´s Motorcycles GmbH
Flugstr. 1
76532 Baden-Baden

✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

Baden-Baden, 28.-30. April 2023 – mit Vollgas in die Harley-Davidson Saison 2023!

Die Rick’s Day’s im Oktober sind bereits legendär und ein Top-Event im Harley-Davidson Kalender. Jetzt startet das Rick’s Team anlässlich 120 Jahre Harley-Davidson auch Ende April mit einer Frühjahrs-Ausgabe der Rick’s Days in eine aufregende Motorrad-Saison! Zwischen Schwarzwald-Hochstraße Trip und Elsaß-Tour ist der Besuch bei Rick’s Motorcycles und Harley-Davidson Baden-Baden quasi Pflichtprogramm am letzten Aprilwochenende! Wie bei den traditionellen Rick’s Days öffnet das Team die Werkstätten für einen Blick “hinter die Kulissen” der Custombike-Edelschmiede und beim SKS Harley-Davidson US Showtruck lädt das komplette Modellprogramm zu Testfahrten ein. Besonders interessant: für interessierte “Pan America” Fahrer und Tester wird es einen Off-Road Parcours geben! Fashion-Show mit der 120th Fashion Collection und die Jeep Präsentation von Friedmann’s Autowelt ergänzen unser Event von Freitag bis Sonntag. 28.-30. April 2023.

Nicht nur für Harley-Fahrer und Rick’s Kunden ein perfekter Start in die Saison!

Euch erwartet ein spektakuläres Programm und viele großartige Angebote!

01 stuntshows
02 showtruck
03 panamerica
04 fashionshow
05 kesstech
06 jekillaktionen

Programm:

  • Tag der offenen Tore mit Blick hinter die Kulissen von RICK’S
  • Live Stuntshows
  • Harley-Davidson US Showtruck – Gratis Probefahrten
  • 120th Anniversary Harley-Davidson Fashion Show
  • Jeep Präsentation von Friedmann’s Autowelt
  • Open House & aktuelle Harley® Modelle
  • Pan America Offroad Testparcour
  • Foodtruck, Drinks, Fun u. v. m.

✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

Rick´s Motorcycles GmbH
Flugstr. 1
76532 Baden-Baden

✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

dynojet 2023

Mehr Fahrspaß dank optimierter Motorsteuerung: Dynojet!

Mit der individuellen Abstimmung der Motorsteuerung auf unserem Leistungsprüfstand holen wir das Maximum aus Deinem Bike heraus.

» Leistungssteigerung
» Steigerung des Drehmoments
» optimierte, gleichmäßigere Gasannahme
» Beseitigung des s.g. Magerruckelns
» Reduktion der Motorhitze
» Benzinverbrauch Optimierung

Du möchtest eine persönliche Beratung? Wir sind für Dich da!

Michael Schmidt

fon: +49 7221 3939 116
email: m.schmidt@hd-badenbaden.de

Unsere Öffnungszeiten sind:

Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr
Sa.: 10.00 – 14.00 Uhr

helmaktion 2023

NEUE SAISON, NEUER HELM!

helmaktion 2023

Sichere DIR ??% ?????? auf alle Helme!

Komm einfach bei uns im Store vorbei und gönn Dir Deinen neuen Helm!
Wir beraten Dich gerne rund um den perfekten Helm und haben eine große Auswahl an verschiedenen Ausführungen vor Ort.

Stefanie Pflüger

fon: +49 7221 3939 228
email: s.pflueger@hd-badenbaden.de

Unsere Öffnungszeiten sind:

Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr
Sa.: 10.00 – 14.00 Uhr

Kolja Rebstock

THE BIG BOSS IN THE HOUSE: Kolja Rebstock

EMEA Chef von Harley-Davidson war zu Besuch bei Rick`s Harley-Davidson in Baden-Baden.
Vielen Dank Kolja für Deinen heutigen Besuch bei uns in Baden-Baden! Danke für die offenen Worte und Deine Begeisterung für unseren Shop! Wir freuen uns schon jetzt auf Deinen nächsten Besuch! Dir bis dahin alles Gute!

Dein Team von Rick`s Motorcycles

Kolja Rebstock
2023HD02 120 Jahre Harley Davidson 3

VERDAMMT LANG HER – Harley-Davidson wird 120 – und feiert

120

FRANKFURT (09.02.2023) – Jeder hat sie bestimmt schon mal gehört, die Geschichte vom Hinterhofholzschuppen, in dem die ersten drei Harley-Davidson Motorräder entstanden. Das war 1903 im US-amerikanischen Milwaukee. Doch konnten William Harley und die drei Davidson-Brüder ahnen, dass ihr Unternehmen die Zeit überdauern würde?

1903 Erstes Firmengebaeude
1912 Die Firmengruender

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in den USA eine Vielzahl von Motorradherstellern. Sie kamen und sie gingen, Harley-Davidson blieb – und wird jetzt 120. Als einziger Hersteller der Welt hat die Firma 120 Jahre lang ohne Unterbrechung eigenständig Motorräder gefertigt.

Aus den Einzylindermodellen der frühen Jahre wurden schon 1909 stärkere, kompakt bauende 45°-V-Twins. In den riesigen USA mussten selbst auf besseren Feldwegen problemlos gewaltige Entfernungen zurückgelegt werden und Harley-Davidson erwarb sich einen erstklassigen Ruf in Bezug auf die Zuverlässigkeit seiner Maschinen. Seit Mitte der 1910er-Jahre fuhr zudem das Werksrennteam, genannt Wrecking Crew, mit Bikes wie dem 180 km/h schnellen Eight-Valve Racer die Konkurrenz in Grund und Boden – was die Leistungsfähigkeit der Motorräder aus Milwaukee unterstrich. So wuchs Harley-Davidson binnen 17 Jahren zum größten Motorradhersteller der Welt heran und konnte sich seiner monumentalen Fabrik rühmen, die unweit des Holzschuppens an der heutigen Juneau Avenue in Milwaukee entstanden war. 1936 lief hier der Urahn moderner Harleys vom Stapel: das rund 145 km/h schnelle Model E/EL mit seinem kopfgesteuerten, Knucklehead genannten V2.

Die historische Fabrik ist inzwischen das Headquarter des US-Unternehmens. Noch heute ist Harley-Davidson also in Milwaukee daheim, wo einst alles begann, und noch heute ist die Firma – wenngleich man vom 50er-Zweitakter bis zum großvolumigen Boxer alles Mögliche ausprobiert hat – dem viertaktenden V2 treu ergeben. Auch wenn er äußerlich manchen seiner Ahnen gleicht, wurde er Jahrzehnt für Jahrzehnt den Erfordernissen der Zeit angepasst und ist hochmodern. Mit dem Milwaukee-Eight und dem Revolution Max fertigt Amerikas traditionsreichster Motorradhersteller derzeit zwei unterschiedliche Motorenkonzepte: einen luftgekühlten 45°-V2 mit flüssigkeitsgekühltem Auslassbereich und einen flüssigkeitsgekühlten 60°-V2. Von 975 bis 1.923 Kubikzentimeter reichen die Kubaturen, bis zu 112 kW (152 PS) leisten die Triebwerke. Und längst haben moderne Features wie elektronische Assistenzsysteme, praktische Bluetooth-Handyanbindung und modernstes Infotainment in Maschinen aus Milwaukee Einzug gehalten. Doch was geblieben ist und sich nie ändern wird, ist der besondere Nimbus einer Harley-Davidson: Ihr Look, ihr Sound und das Feeling, das sie vermittelt, sind einzigartig. Sie steht für ein Lebensgefühl, das mit Werten wie Freiheit, Individualität und Nonkonformismus einhergeht. Ihre Fans und Fahrer bilden eine große, weltumspannende Familie, die das Feiern nicht verlernt hat.

Und gefeiert wird 2023 – etwa auf der europäischen 120th Anniversary Party, die vom 22. bis zum 25. Juni in Budapest steigen wird, und natürlich überall dort, wo sich die Freunde der US-Marke treffen, Party machen und Benzin reden. Weitere Informationen findet man unter Harley-Davidson.com.

Die Geschichte von Harley-Davidson

Ca. 1901
In Milwaukee, Wisconsin (USA), arbeiten der technische Zeichner William Harley und der technische Modellbauer Arthur Davidson in ihrer Freizeit an der Konstruktion und Fertigung eines Verbrennungsmotors. Später schließt sich ihnen Arthurs Bruder, der Eisenbahnmaschinist Walter Davidson, an.

1903
Die ersten drei fahrtüchtigen Motorräder – Einzylinder mit Riemenantrieb – werden hergestellt. Die „Produktion“ erfolgt nach Feierabend und am Wochenende in einem Schuppen in der 37. Straße von Milwaukee, auf den Arthurs Schwester „Harley-Davidson Motor Co.“ gepinselt hat.

1906
Die junge Firma zieht in ein größeres, zweigeschossiges Holzgebäude an der heutigen Juneau Avenue. Gleichzeitig wird die Harley-Davidson konstruktiv systematisch verbessert. Nach und nach geben die Bastler ihre gelernten Berufe auf und William „Bill“ Harley hat ein Studium der Ingenieurswissenschaften begonnen. Die Harley-Davidson wird ab jetzt nicht mehr nur schwarz, sondern auch grau lackiert, was ihr – zusammen mit dem geräuscharmen Motorlauf – den werbewirksamen Spitznamen Silent Gray Fellow (leiser grauer Kamerad) einbringt.

1907
Der Werkzeugmacher William A. Davidson schließt sich den drei Pionieren an. Am 17. September wird die Harley-Davidson Motor Company Inc. gegründet. Die Jahresproduktion beläuft sich auf 150 Motorräder.

1909
Der erste V-Twin – konstruiert von William Harley – kommt auf den Markt: 27 Einheiten des Modells 5D mit rund 810 cm3 und dem bis heute typischen 45°-V2-Motor verlassen die erneut vergrößerte Fabrik. Hier arbeiten inzwischen 35 Angestellte, die in diesem Jahr insgesamt 1.149 Motorräder fertigstellen.

1911
Nachdem der V2 im Jahr 1910 umfassend optimiert wurde, betritt jetzt die verbesserte Version mit mechanisch gesteuerten Einlassventilen die Bühne. Die Jahresproduktion steigt auf insgesamt 5.625 Motorräder.

1920
In der Juneau Avenue ist eine riesige neue Fabrik entstanden. Mit 28.980 verkauften Maschinen und über 2.000 Mitarbeitern ist Harley-Davidson der weltgrößte Motorradhersteller und investiert massiv in den Rennsport.

1928
Das Harley-Davidson Bekleidungsprogramm umfasst erstmals Lederjacken.

1929
Die Weltwirtschaftskrise meistert die Motor Company mit einem strengen Sparkurs, einer straffen Händlerpolitik und einem konsequenten Management. Fortan wird das Motorrad als Luxus- und Freizeitgerät vermarktet, die Modellpalette sowohl technisch als auch optisch aufgewertet. Zudem erscheint die 45 – genannt Flathead (Flachkopf) – mit einem seitengesteuerten 750 cm3 großen V2-Motor.

1934
Die Firma stellt die Fertigung von Einzylindermodellen ein.

1936
Neben einem neuen seitengesteuerten V-Twin mit 30 PS und 80 cui Hubraum (1.340 cm3) kommt ein weiterer neuer Motor auf den Markt, den man wegen seiner Zylinderköpfe, die an die Knöchel einer Faust erinnern, Knucklehead nennt. Er leistet etwa 37 PS und beschleunigt die mit ihm bestückten Models E und EL auf rund 145 km/h.

1941
Im Dezember treten die USA in den Zweiten Weltkrieg ein. Anstelle der Zivilmodelle werden im H-D Werk während der Kriegsjahre rund 88.000 Militärmaschinen produziert.

1947
Die erste klassische Harley-Davidson Bikerlederjacke im Highway-Stil ist in Damen- und Herrenschnitten erhältlich.

1948
Ein neues OHV-Triebwerk debütiert, das den Spitznamen Panhead (Pfannenkopf) bekommt.

1949
Eine hydraulische Telegabel ersetzt bei den Panhead Typen die Springergabel. Die Maschine erhält den Namen Hydra Glide.

1953
Indian meldet Konkurs an – damit ist Harley-Davidson der letzte verbliebene amerikanische Motorradproduzent.

1957
Die erste Sportster, Typkürzel XL, erscheint – mit modernem Fahrwerk, Telegabel und Federbeinen sowie einem 883 cm3 großen OHV-Motor, der 55 PS leistet. Willie G. Davidson, Enkel von Firmengründer William A. Davidson, arbeitet bereits am Design mit und entwirft das runde 1957er H-D Tanklogo.

1958
Die bisher mit ungefedertem Hinterrad gelieferte Hydra Glide wird mit hydraulisch gedämpften Federbeinen ausgestattet und heißt fortan Duo Glide. Harley-Davidson präsentiert seine ersten Hartschalenhelme.

1960
Harley-Davidson erwirbt 50 Prozent der Anteile des italienischen Motorradunternehmens Aermacchi.

1963
Gründerenkel Willie G. Davidson eröffnet das Styling Department.

1965
Harley-Davidson wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Duo Glide erhält einen elektrischen Anlasser, heißt jetzt – einem Vorschlag von Willie G. folgend – Electra Glide und wird zum Inbegriff des komfortablen Tourers.

1966
Ein neuer Motor erscheint, der von den Fans Shovelhead (Schaufelkopf) genannt wird.

1969
Harley-Davidson wird von der American Machine and Foundry Company (AMF) übernommen, einem großen Mischkonzern, der massiv in das Unternehmen investiert.

1971
Willie G. Davidson stellt mit der Super Glide das erste Factory Custombike vor, mit dem sich Harley-Davidson auch den Kunden der Chopperszene zuwendet.

1972
Die neue Rennmaschine XR 750 beginnt, die amerikanische Dirt-Track-Szene zu dominieren.

1977
Der Café Racer, eine Sportster mit Fastback und kleiner Verkleidung, und die erste Low Rider kommen auf den Markt. In den nächsten Jahren folgen Fat Bob, Wide Glide und Sturgis. Der Hubraum der großen Twins wächst wieder auf 1.340 cm3. Die Verkaufszahlen steigen, doch weil AMF in erster Linie kein Motorradunternehmen ist, kommt es immer wieder zu folgenschweren Fehlentscheidungen und der Mischkonzern verliert zusehends das Interesse an Harley-Davidson.

1981
Mit einem klassischen Buy-out erwirbt das Harley-Davidson Management für 80 Mio. US-Dollar „seine“ Company vom AMF-Konzern zurück.

1983
Unter dem Motto „Ride and have fun“ wird die Harley Owners Group (H.O.G.) gegründet.

1984
Harley-Davidson präsentiert den neuen Evolution Motor und die erste Softail. Willie G.s Sohn Bill Davidson tritt in die Company ein und entwickelt die H.O.G. weiter.

1986
Die Evolution Motorengeneration debütiert in der Sportster Baureihe.

1988
Mit der Neukonstruktion der klassischen Springergabel fasziniert Harley-Davidson die Fans.

1989
Karen Davidson, Tochter von Willie G. und Urenkelin von William A. Davidson, tritt als Designerin der neuen MotorClothes Produkte in die Company ein.

1990
Mit der Fat Boy führt Harley-Davidson eine neue Motorradgattung ein: den Cruiser.

1991
Mit der Dyna Glide Sturgis debütiert das erste Modell der Dyna Baureihe mit äußerst fahrstabilem Rahmen.

1993
Die erste Road King betritt die Bühne.

1994
Die 2.000.000. Harley-Davidson rollt vom Band.

1995
Die jährliche Motorradproduktion überschreitet erstmals die 100.000er-Grenze. Die 30th Anniversary Ultra Classic Electra Glide verfügt als erste Harley-Davidson über eine Kraftstoffeinspritzung.

1997
In Wauwatosa, Wisconsin, eröffnet das Willie G. Davidson Product Development Center.

1998
Die European Bike Week entsteht: In Faak feiert Harley-Davidson seinen 95. Geburtstag. Die FXRG Funktionsbekleidungslinie debütiert.

1999
Der Twin Cam 88 mit 1.450 cm3 und zwei Nockenwellen wird eingeführt. Mit der FXR2 stellt Harley-Davidson das erste Custom Vehicle Operations (CVO) Modell vor.

2000
Die aktuelle Softail Generation mit neuem Rahmen und neuen Bremsen wartet mit dem Twin Cam 88B mit Ausgleichswellen auf, der auf dem Twin Cam 88 basiert. Mit 204.600 Einheiten übersteigt die Jahresproduktion erstmals die 200.000er-Marke.

2001
Harley-Davidson Motorräder erhalten eine elektronische Wegfahrsperre. Die neue, mikroprozessorgesteuerte Blinkerdeaktivierung errechnet aus fünf Faktoren präzise den Abschaltzeitpunkt.

2002
Harley-Davidson bringt das erste Modell der neuen VRSC Baureihe, die V-Rod, auf den Markt. Ihr Revolution getaufter, flüssigkeitsgekühlter 60°-V2-Motor mit vier obenliegenden Nockenwellen stammt aus der Superbike-Werksrennmaschine VR 1000 und wurde von Porsche zur Serienreife gebracht.

2003
Der 100. Unternehmensgeburtstag wird mit einer mobilen Megafete weltweit gefeiert. Daraus entwickeln sich in Deutschland die Hamburg Harley Days.

2004
Die Company präsentiert die neue Sportster Baureihe – mit neuem Fahrwerk und stark überarbeiteten Evolution Motoren. Alle Big Twins kommen jetzt serienmäßig mit Benzineinspritzung.

2005
In Moskau eröffnet der erste Harley-Davidson Vertragshändler Russlands.

2006
Mit Harley-Davidson of Beijing gibt es nun auch den ersten Vertragshändler in China. Harley-Davidson präsentiert den XR 1200 Prototyp sowie die zweite Generation der Dyna Modellreihe.

2007
Der Twin Cam 96 mit 1.584 cm3, aktivem Einlass- und Auspuffsystem sowie Cruise Drive Sechsganggetriebe kommt auf den Markt. In den CVO Sondermodellen werden erstmals Twin Cam 110 und 110B Motoren mit einem Hubraum von 1.801 cm3 angeboten. Die Sportster Modelle erhalten eine elektronische Kraftstoffeinspritzung.

2008
Die ersten Harleys mit ABS nehmen Asphalt unter die Räder. Im Dauertest der Fachzeitschrift MOTORRAD erzielt die Road King das beste jemals gemessene Ergebnis und setzt sich vor die bisher top platzierten Mitbewerber aus Japan, Großbritannien und Deutschland. Das Harley-Davidson Museum in Milwaukee öffnet seine Tore.

2009
V-Rod und Touring Modelle bremsen jetzt serienmäßig mit ABS. Bill Davidson wird zum Leiter des Harley-Davidson Museums ernannt.

2010
Der Twin Cam 103 mit 1.690 cm3 Hubraum und die Forty-Eight sind neu am Markt. Der amerikanische Freestyle-MX-Profi Seth Enslow setzt auf der Harley-Davidson XR 1200 mit 53,34 m die neue Bestmarke im Harley-Davidson Weitsprung.

2011
Die Softail Baureihe ist nun mit ABS ausgerüstet.

2012
Nach 49 Jahren als Chefdesigner geht Willie G. Davidson im April in den Ruhestand. Neben ABS wird der Twin Cam 103 in der Dyna Baureihe eingeführt. Für die Softail Baureihe wird der Twin Cam 103B mit Ausgleichswellen präsentiert. Das ursprüngliche Haus der Familie Davidson, Netherton Cottage in Aberlemno, Region Angus (Schottland), dient von nun an als Gedenkstätte.

2013
Mit Anniversary Bikes und weltweiten Partys feiert Harley-Davidson sein 110. Firmenjubiläum. Die neue Baureihe Street – produziert in den USA und in Indien – wird präsentiert.

2014
Die Motor Company stellt das Project LiveWire, die erste elektrisch angetriebene Harley, vor.

2016
Mit der Low Rider S, der Softail Slim S und der Fat Boy S debütieren die ersten Serienmaschinen mit
1.801 cm3 großem Twin Cam 110 bzw. Twin Cam 110B, die bis dato exklusiv den CVO Modellen vorbehalten waren.

2017
Die Touring und CVO Modelle werden vom neuen Motor Milwaukee-Eight mit 1.745 cm3 bzw.
1.868 cm3 angetrieben.

2018
Harley-Davidson feiert sein 115-jähriges Firmenjubiläum mit exklusiven Jubiläumsmodellen und riesigen Partys – unter anderem in Prag und in Milwaukee. Die Softail Modelle kommen in vollständig überarbeiteten Versionen mit neu entwickeltem Chassis und Milwaukee-Eight Motor auf den Markt. In den CVO Modellen ist erstmals der Milwaukee-Eight mit 1.923 cm3 verbaut.

2020
Die LiveWire, das erste von einem Großserienhersteller gefertigte Elektromotorrad, erscheint. Mit den RDRS Safety Enhancements stellt Harley-Davidson eine Vielzahl von elektronischen Fahrerassistenzsystemen vor. Der Deutsche Jochen Zeitz wird zum CEO von Harley-Davidson ernannt.

2021
Mit der Pan America debütiert das erste Adventure Touring Bike von Harley-Davidson. Die in zwei Versionen erhältliche Maschine verfügt über den neuen Revolution Max Motor und ein neu konstruiertes Fahrwerk. Auf der technischen Basis der Pan America wird die neue Sportster S präsentiert. Die Electra Glide Revival, das erste Exemplar der neuen Icons Collection, kommt auf den Markt.

2022
Der Milwaukee-Eight 117 treibt die neuen S und ST Modelle an. Die Nightster mit dem Revolution Max 975T Motor wird vorgestellt.

2023
Als traditionsreichster Motorradhersteller der Welt feiert Harley-Davidson sein 120-jähriges Firmenjubiläum – unter anderem in Budapest und in Milwaukee. Aus diesem Anlass kommen sieben Typen in Form besonders edel ausgestatteter Anniversary Modelle auf den Markt.

Text & Bildnachweis: Harley-Davidson 09.02.2023

my23 start

Die neuen H-D® Modelle für 2023

Die Breakout® schiebt Dich kraftvoll wie nie voran ins Abenteuer. In ihr schlägt das drehmomentstarke Herz in Form des Milwaukee-Eight® 117 Motors. Aufregend sportlich und technologisch anspruchsvoll mischt die neue Nightster® Special die Straßen auf. Und der Freewheeler®, eines der Trikes im H-D® Portfolio, sorgt künftig im noch cooleren Hot-Rod-Look für Aufsehen. Weitere Modellpflegemaßnahmen und neue Lackfarben sind natürlich auch im Programm.

new cvorgl media carousel.jpg
new breakout media carousel.jpg
new nightster special media carousel.jpg
new nightster media carousel.jpg
new freewheeler media carousel.jpg

Du willst mehr wissen? Komm vorbei und bestell Dir gerne schon jetzt Dein Traumbike für 2023!

Benjamin Walter
fon: +49 7221 3939 222
email: b.walter@hd-badenbaden.de

Marco Horst
fon: +49 7221 3939 223
email: m.horst@hd-badenbaden.de

anniversarymodelle startseite beitrag

Die H-D® 120th Anniversary Modelle

Sieben Anniversary Modelle feiern anlässlich des 120. H-D Jubiläums Premiere. Da wäre an erster Stelle die streng limitierte CVO Road Glide® Limited Anniversary mit der aufwendigsten Lackierung der Unternehmensgeschichte. Handgemalte Details, Handwerkskunst und mit größter Sorgfalt gestaltete Designelemente machen die Maschine zu einem wahren Liebhaberstück.

Als exklusive Jubiläumsmodelle werden daneben auch die Tri Glide® Ultra, die Street Glide® Special, die Road Glide® Special, die Fat Boy® sowie die Heritage Classic angeboten. Auch für sie wurde ein edles Finish kreiert, das eine Hommage an die traditionsreiche Harley-Davidson History darstellt.

MY23 Launch 120th Carousel 16x9 Frame2 deDE
MY23 Launch 120th Carousel 16x9 Frame5 deDE
MY23 Launch 120th Carousel 16x9 Frame3 deDE
MY23 Launch 120th Carousel 16x9 Frame4 deDE
MY23 Launch 120th Carousel 16x9 Frame6 deDE
MY23 Launch 120th Carousel 16x9 Frame7 deDE
MY23 Launch 120th Carousel 16x9 Frame8 deDE

Du willst eines dieser begehrten Motorräder Dein Eigen nennen? Dann sehen wir uns … jetzt, gleich und sofort! Denn Du weißt ja: Die Stückzahlen sind gering. Zu gering, um lange zu fackeln.

Benjamin Walter
fon: +49 7221 3939 222
email: b.walter@hd-badenbaden.de

Marco Horst
fon: +49 7221 3939 223
email: m.horst@hd-badenbaden.de

my23 120jahre hd

WIR FEIERN 120 JAHRE HARLEY-DAVIDSON

WIR FEIERN 120 JAHRE HARLEY-DAVIDSON

2023 ist das Jahr des 120-jährigen Jubiläums von Harley-Davidson – ein wichtiges Jahr, in dem wir unserm reichen Erbe die Ehre erweisen, mit unserer Community feiern sowie fantastische neue Motorräder und andere großartige Produkte der Motor Company vorstellen werden.

Feiere mit uns den Auftakt am 18. Januar 2023

Jetzt anmelden unter h-d.com/120

my23 120jahre hd
geschlossen 070123 1

Samstag, 07.01.23 geschlossen

Am Samstag den 7. Januar bleibt Rick’s Motorcycles / Harley-Davidson Baden-Baden geschlossen. Wer noch etwas braucht oder abholen möchte, sollte das bis Donnerstag den 5. Januar um 18.00 Uhr erledigen.

5C0A83582

Rick‘s Bike & Breakfast – REVIEW

Danke an alle Besucher, die trotz der finsteren Wetteransagen zu unserem Rick‘s Bike & Breakfast gekommen sind.

Für den nächsten Event, die Frühjahrs-Ausgabe der Rick’s Days Spring vom 28.04. bis 30.4. ist bereits MAI-WETTER vorbestellt. Schon wegen der Demo-Rides auf den 2023er Harley-Modelle!

Bis dahin: Trockene Fahrt auf allen Wegen wünscht das Rick’s Team!

Rick‘s Days – Spring 2023 am 28.04. bis 30.04.23

oeffnungszeiten weihnachten

Opening Hours

24 December and 31 December our store will be closed and we are not available by phone on both days.
From 27 December 2022 up to and including 30 December 2022 we will be there for you as usual from 10-18.00.

In the new year you can reach us again from January 2, 2023 as usual from 10-18.00 o’clock.

We wish you all a Merry Christmas and a Happy New Year 2023!

oeffnungszeiten weihnachten
M8 Breakout schwarz EAS 300 C5A5895 1

Rick‘s EAS-300 Single-Side Swingarm

New options and technology for extreme M8 Softail-customizing:
Rick‘s Motorcycles „EAS 300“ sets new standards in riding stability and clean looks!
EAS 300 – Also available as full bike feature.

0%
    ricksdays abgesagt

    Rick`s Days ABSAGE ?️?️

    Schweren Herzens müssen wir nach über 15 Jahren in diesem Jahr unser großes Event „Rick’s Days“ absagen.
    Die behördliche Genehmigung der Stuntshow wurde uns auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse entzogen. Es können wetterbedingt auch keine Probefahrten durchgeführt werden, daher haben wir auch die Absage vom „Harley on Tour Truck“ erhalten. Bei einer 90% Regenwahrscheinlichkeit und starkem Wind ist uns auch die Sicherheit unserer Biker Gäste wichtig. Die Veranstaltung fällt buchstäblich ins Wasser.

    Bitte habt Verständnis für unsere Entscheidung. Es ist uns nicht leicht gefallen und wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Veranstaltung.

    Ride Safe!
    Euer Rick’s Team

    ricksdays abgesagt
    BikerBreakfast Eventgrafik 230723

    SAMSTAG 22. Juli: RICK‘S BIKE & BREAKFAST

    BikerBreakfast Eventgrafik 230723

    Am Samstag den 22. Juli gibt es wieder bei Rick’s ein ordentliches Frühstück mit Rührei, Schinken und Wurst auf die Gabel.
    Zudem habt ihr die Möglichkeit auf kostenlose Probefahrten mit allen verfügbaren Harley-Davidson Modellen.*

    ☆ Deftiges Frühstück mit Rührei, Speck, Würstchen und Kaffee
    ☆ Vorstellung der 2023er Harley-Davidson Modelle
    ☆ Entdecke die limitierte 120th Anniversary Fashion
    ☆ Die neuesten Rick’s Custombikes
    ☆ Sämtliche Vorführmodelle stehen zur kostenlosen Probefahrt bereit
    ☆ Treffe Gleichgesinnte, Harley Fans und führe ausgiebige Benzingespäche
    ☆ Die neuesten Fashion, Parts und Accessoires warten auf Dich
    ☆ Selbstverständlich professionelle Beratung

    ✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

    Sa. 22.07.23
    Breakfast: 10:00 – 13:00 Uhr
    Ladenöffnungszeiten: 10:00 – 14:00 Uhr

    ✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

    Rick´s Motorcycles GmbH
    Flugstr. 1
    76532 Baden-Baden

    ✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭